In der Stadt grassiert seit Freitag zum 85. Mal wieder das Wagner-Fieber, und in der Deutschen Richard-Wagner-Gesellschaft tummeln sich die Rechtsextremisten ■ Von Bernd Siegler und Anton Mägerle
■ So einhellig die Empörung über die bayerischen Abtreibungs-Sondergesetze war, so schwierig gestaltet jetzt sich der Kampf der Sozialdemokraten gegen sie
Das Verhältnis von SED und Stasi im Fadenkreuz. Von einer Fachkonferenz, die am Wochenende die Abteilung Bildung und Forschung der Gauck-Behörde abhielt, berichtet ■ aus Berlin Christian Semler
Hessens CDU knallt durch: Weil unabhängige Richter Untersuchungshäftlinge aus dem Knast entließen, inszenieren die Schwarzen eine Kampagne gegen den grünen Justizminister ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Nirgends wird so gestritten wie in Deutschland: Im Gegensatz zu den Bündnisgrünen begrüßen Europas Grüne mehrheitlich die Beteiligung eigener Streitkräfte an der Friedenssicherung in Bosnien ■ Aus Bonn Hans Monath
■ Die Technische Hochschule zu Aachen wird 125 Jahre alt und verdrängt vorbildlich die braunen Teile ihrer Vergangenheit. Studentenprotest in SS-Uniform
Der Zeichner Horst Janssen ist tot. Mit Oldenburg, seiner Geburtsstadt, verband ihn ein eher schwieriges Verhältnis. Doch gerade dort bietet eine Ausstellung Gelegenheit, sich an sein Werk zu erinnern ■ Von Sabine Komm
Die gespannten Erwartungen an den Münchner Plutonium-Prozeß haben sich nicht erfüllt: Die Rolle von Geheimdiensten bleibt im dunkeln / Richter ums Ausgewogene bemüht ■ Aus München Bernd Siegler
Die Bundesrepublik will in den Klub der Weltraummächte einsteigen / Bonn und Paris feilschen um Milliarden für die Spionagesatelliten Horus und Helios / Der Nutzen ist umstritten ■ Von Eric Chauvistré