Weniger Wut als stimmungsvolle Resignation: Die neue Produktion „Zornige Menschen“ des Theaters Lubricat in den Sophiensaelen widmet sich vage dem Deutschland von Hartz IV
Immer mehr Privatleute und Unternehmen nutzen die Möglichkeit, dem Finanzamt ihre Steuererklärung über das Internet zu senden. Dabei sollten sie sich auch von gelegentlichen Server-Problemen nicht schrecken lassen, findet die Finanzbehörde
Gold, Getreide und Sklaven strömten im mittelalterlichen Handelsverkehr von Djenné aus und wurden getauscht gegen Datteln aus Nordafrika, ledergebundene Bücher und Sahara-Steinsalz aus Terhazza. Ein Markttag heute im malischen Djenné
Der Inselarchipel Palau mit seinen 320 Inseln lud zum „Festival of Pacific Arts“ und gekommen sind Delegationen aus 22 der 27 Pazifikstaaten: Damit die Kenntnisse der Kanubaumeister, der Flechter, der Weber, der Tätowierer nicht vergessen werden
Mehr als ein Ranschmiss ans neue Popding Fußball: Dreißig Jahre nach dem Sparwasser-Tor haben 22 Schriftsteller Geschichten zum deutsch-deutschen Länderspiel geschrieben. Eine Hälfte tritt für die BRD an, die andere für die DDR
In Gröpelingen steht seit mehr als hundert Jahren die Roland-Mühle mit eigenem Hafenanschluss. „Dieser Hafen macht uns wettbewerbsfähig“, sagen die beiden Chefs. Der Stadt werfen sie vor, die Betriebe zu verunsichern. Teil 1 der Serie „Betrieb im Hafen“
„Dabei bin ich doch eine ganz Liebe“: Franziska Jünger stiehlt, nötigt und prügelt derart überzeugend, dass alle Welt glaubt, sie spiele sich selbst. Vielleicht ist das das Geheimnis des kleinen Films „Kroko“, der durch sie ein großer wird. Eine Begegnung
Der Hermannplatz steht auf der polizeilichen Liste der „gefährlichen Orte“. Wer sich aufhält, macht sich verdächtig. Dabei wäre der Platz zum Flanieren geeignet. Auf dieser Bühne wird Alltag geboten
Es ist wieder so weit: Zugvögel auf ihrer langen Reise von Nord nach Süd künden vom nahenden Winter. Was viele melancholisch stimmt, macht Hobby-Ornithologen glücklich: lauter seltene Vögel
Wer einen Holzfußboden haben will, sollte sich geöltes Fertigparkett in die Wohnung legen. Lackieren macht Ausbessern schwierig. Laminat wird zu Sondermüll
Die Landeszentrale für Politische Bildung ist zurzeit führungslos. Opposition argwöhnt Ausbluten, die Behörde dementiert. Die Aufklärungsarbeit der Einrichtung geht derweil weiter
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Grund zum Zetern: Die Hamburger Haussperlinge sind von Obdachlosigkeit bedroht. Um die Wohnungsnot der urbanen Piepmätze zu lindern, wirbt der Naturschutzbund NABU für ein modernes Reihenhausprojekt