Der ungarische Regisseur Szabolcs Hajdu treibt es bunt, wenn er in "Bibliothèque Pascal" von Zwangsprostitution erzählt. Ekel ist ihm lieber Betroffenheit.
AUSSTELLUNG Die Hamburger Kunsthalle zeigt die erste deutsche Einzelausstellung der amerikanischen Fotografin Roni Horn. In ihren zehn Serien aus den letzten zwanzig Jahren steht kaum ein Motiv allein. Vor allem ihre Porträts kommen stets paarweise daher
Wenn rauskommt, dass ich zu Hause gern im Elvis-Kostüm herumlaufe und mich dabei mit Lakritzschnecken bewerfen lasse, ist es vorbei mit meinen Chancen als ZDF-Chefin.
Ein Deutschlandfunk-Redakteur soll für seine alte Burschenschaft ein Gespräch mit dem Chef des rassistischen Magazins "Zuerst!" moderieren. Er sagt, nichts davon zu wissen.
Ich glaube das sind gar keine Journalisten in Monte Carlo. Das sind ausgediente, arbeitslose Clowns, die sich als Journalisten einschleichen. Den Unterschied bemerkt eh keiner.
600.000 Tunesier leben in Frankreich, darunter viele Oppositionelle im Exil. Doch die Intellektuellen der einstigen Kolonialmacht haben die tunesische Revolution schlicht verpasst.
Unglaublich, aber wahr: Lucio Urtubia erzählt in "Baustelle Revolution", wie Anarchisten Ende der 50er Jahre einmal erfolgreich David gegen Goliath spielten.
Heinrich von Kleist war einer, dem alles an der Gegenwart zu eng war. Betrieb er Fundamentalopposition oder war seine Existenz Vorlauf eines Selbsterfindungslebens?
Sie sind Kinder mexikanischer Einwanderer in L. A. und begannen 1973 mit Polka und Bolero. Heute wandeln Los Lobos auf den Pfaden der Hippielegende Grateful Dead.
MASSENSCHLÄGEREI Verletzter Polizist muss um ein Auge bangen, Hauptverdächtiger hat sich gestellt. Polizei sieht in dem Video, das einen knüppelnden Polizisten zeigt, keinen Anhaltspunkt für strafbares Verhalten
Der amerikanische Regisseur Wes Anderson verfilmt Roald Dahls Kinderbuch "Der fantastische Mr. Fox" als Animationsfilm und macht daraus ein komplexes Beziehungsdrama.
Ein buntes Potpourri aus Versatzstücken des Mystery- und Horrorfilms - am Ende aber doch nur ein mäßiger TV-Krimi: "Die Toten vom Schwarzwald", 20.15 Uhr, ZDF