Weder Gesetze noch Filterprogramme schrecken die professionellen Versender von Werbemails davon ab, jede Mailbox zu überschwemmen, deren Adresse ihnen bekannt geworden ist
In ihrem Pisa-Bundesländerbericht richten die Max-Planck-Forscher ihren Blick auf das zergliederte Schulsystem: Es erzeugt selektionsbedingte Lernmilieus – die für die Leistungsstreuung und die soziale Spaltung der Schülerschaft verantwortlich sind
Uwe Wesel sympathisiert mit der 68er-Bewegung, ohne ihre Hybris zu teilen. Er blickt als linker Bürger auf das Geschehen – pointiert, kritisch und ironisch. Das macht sein Buch lesenswert
Grenzgänger sind die moderneren Menschen: Der Performer und Essayist Guillermo Gómez-Peña lädt beim Berliner Mexartes-Festival zu einem „lebenden Museum der interkulturellen Fetische“ ein
Baden-württembergische Rückmeldegebühr für Studierende hat schweren Stand beim Bundesverfassungsgericht. Andere Landesregelungen könnten jedoch Bestand haben: Sie machen klar, wofür die Gebühr eingezogen wird
In Breslau verdichten sich für Norman Davis und Roger Moorhouse die Erfahrungen Mitteleuropas. Sie liefern eine flotte Geschichte der Stadt als Mikrokosmos der Region
Michael Wildt beschreitet mit seinem Buch über das Reichssicherheitshauptamt neue Wege bei der Täterforschung. Dabei widmet er sich nicht nur der Vernichtung, sondern auch der Rückkehr der Mörder in die bundesrepublikanische Zivilgesellschaft
Monika Knoche, grüne Bundestagsabgeordnete und Mitglied in der Enquetekommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“, fordert eine Klärung des Status von Reagenzglas-Embryonen