Die Felix Burda Stiftung wirbt unermüdlich für die Früherkennung von Darmkrebs. Was sie verschweigt: Die Vorsorge kann manchen Menschen mehr schaden als nutzen
Bestellte Demonstranten drohen internationaler ziviler Friedensmission, die sich darauf in die Provinzhauptstadt zurückziehen muss. Militär droht mit einer neuen Offensive
Humanitäre Operationen lassen sich nicht vom militärischen Verlauf eines Krieges trennen. Die einzige Organisation, die im Irak jetzt helfen kann, ist das Rote Kreuz
Die globalisierungskritische Bewegung muss endlich das oberste Friedensorgan der Vereinten Nationen unter Druck setzen, damit es seine Aufgabe wirklich erfüllt
Die Elfenbeinküste steht vor einem großen Bürgerkrieg. Eine regionale Lösung ist nicht in Sicht. Ohne Eingreifen der alten Kolonialmacht Frankreich droht ein „Kongo-Szenario“
Die Nato soll sich an präventiven Kriegen beteiligen. Das fordern jedenfalls die USA beim Gipfel der Allianz in Prag. Dabei ist das Bündnis längst anachronistisch geworden
Der öffentliche Dienst, Verbände und Kirchen könnten 360.000 neuen Stellen schaffen. Doch die Tarifverhandler betreiben Einspar-, nicht Beschäftigungslogik
Der Internationale Strafgerichtshof ist zentral, um das Völkerrecht weiterzuentwickeln. Ohne die USA geht das nicht. Ein Plädoyer gegen Leisetreterei und taktische Argumente
Cem Özdemir war ehrgeizig – und Vorbild für viele Migrantenkinder in Deutschland. Er ist nicht nur wegen seiner Fehler gescheitert, sondern weil die Grünen ihn hängen ließen