KUNST Wer nicht für die DDR war, war gegen sie. Das gilt auch für die zwölf Künstlerinnen, die derzeit im Künstlerhaus Bethanien präsentiert werden. Dort hängen selbstbewusst ältere und neuere Arbeiten beieinander
VON ALGERIEN BIS AFGHANISTAN Im Kino in der Kulturbrauerei haben die arabisch-iranischen Filmtage begonnen – mit einem wohltuend differenzierten Programm
ARISIERT Der Philosoph Moses Mendelssohn war Begründer der deutsch-jüdischen Liaison und Stammvater eines Clans, dessen Spuren verweht sind. Julius Schoeps fragt sich, warum wir so wenig über die Familie wissen
Ab sechs Uhr heute Morgen starten RBB und Arte ihre 24 Stunden lange Sendung über einen Tag in Berlin. Acht Protagonisten stellen wir hier vor, mit kleinen Hinweisen, was sonst noch passiert
KINDSTOD Sozialsenator Wersich legt Bericht zum Fall des toten Babys Lara vor. ASD-Mitarbeiter hatte das Kind nicht im Blick. Seine Dienststelle war überlastet
Am 1. Januar 2002 wird der professionelle Tausch „Sex gegen Geld“ legalisiert. Doch auch in Ehen galt lange Zeit die Devise „Sex gegen finanzielle Absicherung“. Was Paare heute wirklich austauschen – vier Frauen erzählen
■ Der Bildhauer Harald Haacke will bis August die Käthe-Kollwitz-Skulptur für die Neue Wache kopieren / Kollegen-Vorwurf einer "Vergröberung" ficht ihn nicht an
■ Noch immer besetzen etwa 90 Asylbewerber Räume im Mathematik-Gebäude der Technischen Universität/ Studenten kümmern sich abwechselnd um die Flüchtlinge/ Politische Diskussionen und Alltagsbewältigung/ »Wir sind kein Hotel«