Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hamburg, Philipp Stricharz, will, dass mit dem Neubau der Synagoge am alten Standort jüdisches Leben mitten in der Stadt sichtbar wird
Im Sommersemester wurden die Unis geschlossen, der Unterricht wanderte ins Netz. Barbara Wagner berät Hochschulen in Sachen digitale Lehre und kennt die Probleme
Permanente Überwachung und Kontrolle: Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Niesen erklärt, wie der englische Sozialreformer Jeremy Bentham den Strafvollzug mit seinem Panopticon humaniseren wollte
Die Ärzte sind stets vor allem auch eine Berliner Band gewesen. Und eine, die inzwischen von zwei Generationen gehört wird: Was die Eltern noch fasziniert und warum die Kinder das neue Album „Hell“ – erscheint am Freitag – ebenso mögen