Ihr Tod galt als sicher. Doch die Schallplatte feiert Renaissance. Darum gibt es weltweit den Record Store Day. Auch in Berlin beteiligen sich viele Läden.
HIGH FIDELITY Der Schallplattenmarkt boomt, doch die Plattenläden haben es schwer. Wer deswegen allerdings von einer Krise der Musikindustrie redet, hat nichts verstanden ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
FRAUENTAG Binnen-I, Unterstrich und Feministinnen, die sich Mädchen nennen: alles nur Sprachgedöns oder korrekte Begriffe in einer komplexen Gesellschaft?
Gut möglich, dass Berlins Olympiabewerbung in einer Woche passé ist. So will sich der DOSB bei der Entscheidung von der Bürgermeinung leiten lassen, die per Umfrage ausgelotet wird.
BESTATTUNG Die letzte Ruhe wird heute gern im Urnengrab gesucht und nicht im Sarg. Das sorgt für Platz auf Berlins Friedhöfen – und die Frage, wie man damit umgehen soll
SPURENSUCHE Ein behindertes Ehepaar liegt tot in seiner Friedrichshainer Wohnung – monatelang. Der Gerichtsvollzieher findet die Leichen. Wer waren Martin und Doris S.?
Lange hatte die Bremer Gesamtschule Ost ein Schmuddelkind-Image. Heute gilt sie als Vorzeigeschule und hat viele Preise gewonnen. Wie hat sie das geschafft?
INTERVENTIONEN Sie haben den Palast der Republik erobert und das aufblasbare Küchenmonument erfunden. Seit 15 Jahren agiert das Architektenkollektiv Raumlabor Berlin an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Politik
Hamburgs Handelskammer demonstriert seit 350 Jahren den einzigartigen Machtanspruch der Kaufmannselite. Doch das Erfolgsmodell droht aus der Zeit zu fallen.
Rund 4.000 SyrerInnen leben offiziell in Berlin. Viele weitere kommen illegal mit Schleppern in die Stadt. Bürokratische Hürden nehmen vielen die Energie.
TOURISMUS Partys unterm Schlafzimmerfenster, Kotze im Hauseingang: Vielen Berlinern sind Touristen ein Graus. Was kann man tun gegen die Auswüchse der Reisefreuden – oder müssen wir uns an die Eigenarten der zahlenden Besucher gewöhnen?
Das besetzte Haus im Hamburger Schanzenviertel entzieht sich seit 25 Jahren der kapitalistischen Verwertungslogik – oder etwa nicht? Ein Geburtstagsgruß.
Im niedersächsischen Walsrode traut sich niemand mehr, etwas gegen die Hells Angels zu sagen. Nicht Rocker gelten dort als Nestbeschmutzer, sondern ihre Kritiker.