Schleswig-Holsteins Piratenfraktion warnt vor der Etablierung eines „rechtsfreien Raumes“ im Gefängnis. Das Justizministerium weist die Vorwürfe zurück.
Vor vier Jahren erneuerte Bremen die psychiatrische Unterbringung. Heute ist der Elan versackt, die Beteiligten scheinen überfordert oder desinteressiert.
Virus In einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern ist eine der größten Keulungen seit Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland beendet worden. In Schleswig-Holstein sollen Freiland-Gefügelhalter jetzt eine Entschädigung bekommen
In Bremen fehlen Hunderte von Kitaplätzen, aber auch anderswo ist die Betreuung alles andere als gut. Behörden und Eltern nehmen das in Kauf, denn: Die Kinder müssen weg
STERBENDer schleswig-holsteinische Landtag lehnt den Vorschlag der Piraten für eine Reform des Bestattungsgesetzes ab. Urnen sollten zwei Jahre lang zu Hause aufbewahrt werden, Asche aber auch verstreut werden können. Kritiker sahen Würde des Menschen in Gefahr
Sprachtrend Privatschulen verdreifachen ihre Kursangebote, Volkshochschulen führen Wartelisten: Arabisch lernen liegt derzeit voll im Trend. Wer dabei wirklich Erfolg haben möchte, braucht vor allem eines: Geduld
Religionsfreiheit Nachdem sie wegen ihres Kopftuchs nicht eingestellt wurde, klagte eine muslimische Lehrerin gegen die niedersächsische Schulbehörde. Das Gericht wies nun die Klage ab. Die Behörde habe nach damaligen Gesetzen korrekt gehandelt
Der Videoblogger Alpi T. steht wegen Mordes vor Gericht, weil er einen Fußgänger totgefahren hat. Mit Youtube-Videos seiner Raserei hat er Geld verdient.
Ausnahmezustand Immer wieder Terroranschläge und politisch zerrissen: Längst hat Istanbul seine Leichtigkeit verloren. Besuche in Berlins Partnerstadt am Bosporus
Fereidun Sadigi kam mit neun aus Afghanistan nach Deutschland und sollte am jetzt nach Kabul zurück. Die erste Massenabschiebung seit Jahren fand ohne ihn statt
Teilhabe Christian Nickel arbeitet seit elf Jahren in einer Werkstatt für Behinderte in Lichterfelde. Der 54-Jährige wollte das anfangs überhaupt nicht. Heute ist er aber froh, den Job zu haben
Gesundheit Kranken beim Gesundwerden helfen – das ist Thomas Pottgießers Job als Pfleger im Krankenhaus. Massiver Personalmangel und überbelegte Stationen hindern ihn daran. Der Bericht eines Krankenpflegers
Schleswiger Oberverwaltungsgericht entscheidet: Syrische Flüchtlinge, die keine politische Verfolgung nachweisen können, bekommen nur begrenztes Bleiberecht