Wissenschaftssenator Jörg Dräger (parteilos) empfiehlt abgelehnten Bewerbern Mobilität. Hochschulen sollen ab 2004 Studierende selber aussuchen. Geplante Absolventenzahl reicht nicht für die „Strahlkraft einer Metropole“
In Kalifornien gingen zum ersten Mal seit März in dieser Woche wieder die Lichter aus. Das Krisenmanagement funktioniert nicht, Strom wird trotz aller Versprechen nun doch teurer
Die Berliner Hochschulen werden durch die Sparzwänge des Senats gebeutelt. Sie haben aus der Not eine Tugend gemacht und setzen zu umfassenden Reformen an
■ Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schwachsinnig: Wie das Asylbundesamt mit Hilfe von zwölf Aposteln und fehlenden Hegel-Kenntnissen einen Priester aus dem Kongo demaskieren wollte
■ Bafög-Novelle des Bildungsministers gestern vom Kabinett verabschiedet / Die neue Fifty-Fifty-Finanzierung greift ab Herbst 1990 / Das Ziel der Bafög-Bildungspolitik wurde verfehlt: In der Bundesrepublik studieren gegenwärtig nur acht von 100 Arbeiterkindern