■ Wer in Kolumbien studiert, tut es in der Hoffnung, dem Teufelskreis aus Bürgerkrieg und Drogenhandel zu entkommen. Jetzt soll der Zugang zum Studium eingeschränkt werden
40 Jahre „konkret“: Hermann L. Gremliza regiert schon über 20 Jahre. Aber wichtig war die Zeitschrift nur vor ihm: bei Klaus Rainer Röhl samt Ulrike Meinhof und Peter Rühmkorf ■ Von Willi Winkler
■ Die Entlassungswellen der Elektronikbranche schwappen über die Informatiker / Früher von der Industrie gelockt, nährt man sich jetzt von prekären Jobs / Arbeitschancen in der Versicherungsbranche?
Die 500.000 Einwohner der sibirischen Universitätsstadt Tomsk leben in der Nachbarschaft einer Plutoniumfabrik / Am 6. April 1993 explodierte dort eine Anlage mit radioaktiver Flüssigkeit ■ Aus Tomsk Donata Riedel
Mauro Roman, Olympia-Vielseitigkeitszweiter von 1980, versucht als berittener Sisyphos, die Misere des italienischen Reitsports zu beheben/ Seit Jahrzehnten traben die „Azzurri“ aufgrund miserabler Ausbildung weit hinter der Weltelite her/ Es dominiert das Reiten im Geiste der Kavallerie ■ Von Werner und Xenia Raith
■ Im März 1989 wurde in der Sowjetunion der „Bund zur sozialen Verteidigung von Berufs- und Zeitsoldaten“ (Schtschit) gegründet / „Wir fordern eine Änderung der sowjetischen Militärdoktrin“ / Ein Gespräch mit Oberstleutnant Uraschzew, das trotz des Moskauer Winters in einem parkenden Auto stattfinden mußte