Polens Wahlkampf wird zu einer Schlammschlacht zwischen den Anhängern Walesas und Tyminskis/ Tyminski entwickelt sich zum Volkstribun und bekommt Unterstützung von ganz rechts/ Als Sprecher der Unzufriedenen hat er Walesa überholt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Die Konservativen in der DDR-Provinz sind anders als ihre Brüder im Westen / Wenn die Westler kommen: Gangster, Goldgräber und eine ungewisse Zukunft / Von den Hoffnungen des Mittelstands und den Ängsten der Arbeitslosigkeit ■ Aus Jena Klaus Hillenbrand
Die alle zehn Jahre in den USA abgehaltene Volkszählung versucht mit kuriosen Mitteln diesmal auch die Obdachlosen zu erfassen ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Der Demokratisierungsprozeß in der DDR als psychisches Problem / „Nicht schon wieder in pathologische Bewältigungsmuster einmünden“ / „Eiskalte soziale Angst“ wahrnehmbar / Gespräch mit zwei Psychologen aus der DDR
König Taufa'ahau Tupou IV, schwergewichtiger Herrscher über die ca. 171 Inseln des alten polynesischen Königreiches Tonga, über seine tägliche Arbeit als Monarch ■ I N T E R V I E W
Konrad Weiss von „Demokratie Jetzt“ und Mitglied der DDR-Regierungskommission für ein neues Mediengesetz begründet den Beschluß gegen die „big four“ ■ I N T E R V I E W
Springer und Gruner+Jahr haben sich schon bei DDR-Zeitungen gemeldet / Bei den DDR-Journalisten geht die Existenzangst um / Viele Betriebszeitungen haben bereits dichtgemacht / Der Journalistenkongreß am Wochenende kümmerte sich eher um Formalien ■ Von Holger Kulick
Das Neue Forum hat eine Quotierungsregelung abgelehnt / Irena Kukutz vertritt das Neue Forum im Ausschuß „Gleichstellung von Frau und Mann“ des runden Tisches ■ I N T E R V I E W
Nach Informationen der österreichischen Hochschülerschaft versteckten sich bis zu 30.000 Agenten der aufgelösten rumänischen Sicherheitsorganisation in den Bergen / Altes Bunkersystem aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg dient als Unterschlupf und Waffenlager ■ Von Andreas Zumach
Tausende JournalistInnen drängelten sich auf Malta, doch nur einem gelang es, sich „Stealth„mäßig an Bord der „Maxim Gorki“ zu schleichen und das Gespräch zwischen den Supermächtigen zu belauschen / Exklusiv veröffentlicht die taz Auschnitte aus dem erbarmunglosen Meinungsaustausch ■ I N T E R V I E W F I K T I V
An den öffentlichen Protesten in Prag beteiligen sich überwiegend Jugendliche und StudentInnen / Sie werben bei den ArbeiterInnen für den angekündigten Generalstreik ■ Aus Prag S. Herre