Im Web kursieren vor dem Halbfinale Warnungen vor "türkischen Gewalttätern". Public Viewing bedeute "Lebensgefahr für deutsche Fans", heißt es beim Aktionsbüro Norddeutschland.
Stunden für das achtjährige Gymnasium zu kürzen, lehnt Sachsen-Anhalts Bildungsstaatssekretär Winfried Willems ab. Er empfiehlt Schulen, Gestaltungsfreiheiten zu nutzen.
"Bildblog" zeigt Widersprüche in Deutschlands größter Tageszeitung auf.
Bei einer Lesung wunderten sich Betreiber und Stargast Charlotte Roche über das Publikum.
Von Heiligkeit zu Heiligkeit: Der Dalai Lama hat einen persönlichen Hilferuf an Papst Benedikt XVI. verfasst - den eigentlichen Oberhirten unserer Breiten.
„Wenn ich gewählt bin, werdet ihr alle entlassen“: Im Umgang mit Frankreichs Medien ist Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy rücksichtslos. Die meisten JournalistInnen lassen sich das gefallen
Der italienische Ableger der linken Internetplattform Indymedia ist zurzeit abgeschaltet. Eine Neuordnung ist geplant. Was wird nun aus der Vorbereitung der Proteste vor dem G-8-Gipfel?
John Rengen hat über dreißig Jahre für die „Globalplayer“ in der Pharmabranche gearbeitet. Jetzt packt er aus und gibt einen Einblick in die schmutzige Trickkiste der Pharmaindustrie. Korruption, Bestechung und das Verschwindenlassen von unerwünschten Studienergebnissen gehören zum Geschäft
Studierende, boykottiert den Studienschnellabschluss Bachelor! Er unterfordert euch, er lässt eure Potenziale unausgeschöpft und führt zur Zerstörung des tertiären Bildungssektors. Ein Aufschrei
Viele linke Szenekneipen sind vom platten Land verschwunden. Das Café Grenzbereiche im Wendland dagegen hat sich zu einem Kulturzentrum weiter entwickelt – für die Szene und die Bürger drumrum
Der Wirbel um Eva Hermans Thesen hat sich gelegt, doch das Thema bleibt. Die taz nord sprach darüber mit Politikerinnen aus CDU, SPD und Grünen. Zurück zum Herd, sagen alle, ist keine Lösung