Nach einer Prügelserie gegen NPD-Politiker verüben mutmaßlich Rechtsextreme Brandanschläge auf linke Hausprojekte. Innensenator befürchtet weitere Racheaktionen.
GIFT Über belastetes Futter gelangte Dioxin in Eier und Fleisch. Und das in den Handel. Nun sollen Kontrollen schärfer werden. Gefährlich billig bleiben Lebensmittel dennoch
Bis Dienstag haben Migrantenvertreter Zeit, Stellungnahmen zum geplanten Integrationsgesetz abzugeben. Nicht alle finden es gut: Kritik übt etwa Maryam Stibenz, Integrationsbeauftragte im Bezirk Mitte.
TeilnehmerInnen einer Solidaritätskundgebung für Israel kritisieren die Linkspartei für ihr Mitwirken am Hilfskonvoi und verteidigen die israelische Militäraktion.
FERNSEHEN Eine Regisseurin versucht einen namibischen Freund wiederzufinden, der nach seiner Abschiebung aus Deutschland im Jahr 1990 in Afrika verschwand (ZDF, 0.10 Uhr)
Während Gerd Schönfelder sich nach seinem vierten Sieg erfolgreichster deutscher Winterparalympier nennen darf, feiert das russische Team ein Rekordergebnis.
Publizisten greifen in der Schulreform-Debatte "Hartz-IV-Kinder" an: Bildung sei für sie "objektiv wertlos". Nur das Geplärr von Sonderlingen? Nein, ein neues Gesellschaftsbild.
Die Kulturgeschichte eines Körperteils zeigt der Sender Arte als gelungene TV-Dokumentation. "Blickfang Po" wird am Donnerstag um 22.25 Uhr ausgestrahlt.
Mit sozialen Fußballprojekten will die Fifa Jugendlichen in Südafrika helfen. Das Projekt "Football for Hope" informiert junge Spieler, wie sie sich vor Aids schützen können.
Der damalige FDJ-Chef Richard Schmidt und der spätere Republiksprecher Ronald Freytag sprechen über die Studentenbewegungen an der Humboldt-Universität.
WAS DENKEN ÄRZTE ÜBEREINANDER? WIE GEHEN SIE MITEINANDER UM? DAS IDEAL IST: WIE IN EINER GROSSEN FAMILIE. ALS EINFACHER VERTRETER DES STANDES MÖCHTE MAN SICH ABER BISWEILEN PEINLICH BERÜHRT ABWENDEN
Die 68er sind an allem schuld - an steinewerfenden Ministern, dem Pisa-Desaster, dem Anschlag von Mölln. Ihre schlimmste Nachwirkung ist in Wahrheit diese: das Pflichtputzen für Kinderladeneltern.
Alle Sender rüsten zur Großerinnerung an die friedliche Revolution in der DDR. Auch das Ausland interessiert sich auf einmal sehr für die deutsch-deutschen TV-Stoffe.
Eine neue Studie über den grünen Lebensstil kommt zu ernüchternden Ergebnissen: Umweltbewusst angehauchte Menschen seien unpolitisch, ichbezogen und unsexy. Was nun?