Umweltschutz à la Robin Wood: Eine Gruppe von Naturfreunden baut ein Floß, lässt sich Neckar und Rhein hinuntertreiben und versucht dabei, den Wald zu retten ■ Aus Heidelberg Marianne Mösle (Text) und Martin Storz (Foto)
Gerechter Goldener Löwe für Zhang Yimou. Doch in der Breite erwies sich der Film in Venedig als Verschwörung gegen das Leben. Keine Aktualität, kein Appeal, bloß viel explizit fotografierte Frauen ■ Von Brigitte Werneburg
Nicht mehr nur Afrikaner und Asiaten arbeiten auf Italiens Gemüseplantagen. Auch Ost- und Mitteleuropäer dringen in die Niedriglohnbereiche vor ■ Aus Apulien Werner Raith
■ Ost-West-Paare soll es zehn Jahre nach Mauerfall ja geben, was aber wird aus ihren Kindern? Sind das dann Wessis oder Ossis, oder wächst die erste Generation der Einheit heran? Ein Gespräch
Es gibt Geschichten, die nie ein gutes Ende zulassen. In diesem Fall muß man wenigstens dafür sorgen, daß sie zumindest ein baldiges Ende haben. Ein Gleichnis ■ Von Javier Marias
Der christliche Wille zum Hit: Zu Ostern erschien die erste Papst-CD. Sie zeigt den Heiligen Vater als Mann des Wortes, Popkünstler und sogar Sampling-Artist. „Papa“ ist kein Rolling Stone, aber ist Gott ein DJ? ■ Von Thomas Groß
Der Kölner Erzbischof und papsttreue Kardinal Joachim Meisner provoziert durch fundamentalistische Positionen und müht sich zugleich um Anerkennung in seiner Diözese ■ Von Daniela Weingärtner
Der politische Alternativkarneval im Rheinland feiert sich selbst, belacht das rot-grüne Elend in Bonn und hat seinen Skandal in Köln ■ Aus Aachen, Bonn und Kölle Bernd Müllender
Kohl wählen die wenigsten, aber fast alle wünschen sich von Schröder Kohlsche Qualitäten. Sechs Tübinger Gymnasiasten über den Wahlkampf, die Politik und das erste Mal ■ Von Jens Rübsam
Der Braunkohletagebau ist tot. Eine Autorennbahn soll die Lausitz wieder zum Leben erwecken. Das wollen alle, nur eine Familie bremst. Darum geben Berliner Bankmanager jetzt mächtig Stoff und wiegeln die Leute auf ■ Aus Schipkau Georg Löwisch
Mit dem Sieg Dana Internationals beim Grand Prix d'Eurovision im Rücken fand Freitag die erste Homodemonstration Israels statt. Am Ende kamen mehr Schwule und Lesben als erwartet. Tenor: Auch wir gehören zur jüdischen Familie ■ Aus Tel Aviv Gudrun Grundmann und Georg Baltissen
Die immer massiveren Proteste gegen die Staudämme im indischen Narmada-Tal zeigen Wirkung: Regierungsbeamte und Bürger überprüfen jetzt das Großprojekt ■ Aus Pune Rainer Hörig