■ Eine neue UN-Studie warnt vor den Gefahren der globalen Wasserknappheit. Arme in Khartum geben mehr als ein Drittel ihres Einkommens für Trinkwasser aus
Norwegische ForscherInnen stellen nach jahrelanger Arbeit fest: Die Berechnung eines grünen Bruttonationalprodukts funktioniert nicht ■ Aus Oslo Reinhard Wolff
■ Der Mathematiker Ulrich Wollenweber hat früher bei der Dasa an der Konstruktion von Minen mitgewirkt / Tests mit Pappkameraden machen deutlich, was ein "Weichziel" ist
So einfach ist die „Klimabalance“ wohl nicht zu halten: Der Drahtseilartist Traber stürzte bei der Auftaktveranstaltung der Klimakonferenz ■ Aus Berlin Christian Arns
Auf ihrem Hearing zum Weltsozialgipfel zeigten die deutschen Sozial- und Entwick- lungsorganisationen Scheu vor konkreten Forderungen ■ Aus Bonn Nicola Liebert
■ Emil Dister, Hochwasserexperte beim WWF-Auen-Institut in Rastatt, über die Ursachen der sich häufenden Überschwemmungen der letzten Jahre und mögliche Maßnahmen
Trotz erfolgreicher Privatisierungspolitik sieht sich Tschechiens Premier Klaus zunehmender Kritik sowohl von rechts als links ausgesetzt ■ Aus Prag Sabine Herre
Menschen, die aus den Strahlengebieten der früheren Sowjetunion fliehen, haben in der EU keine Chance auf Asyl / Immer mehr Umweltflüchtlinge ■ Von Rudolf Langer
Kinder homosexueller Eltern – Zu Perversion und Sittenverfall verdammt? Die Situation von Kindern lesbischer Mütter und schwuler Väter – Reaktionen von Staat und Gesellschaft ■ Von Clemens Glade
Im litauischen AKW Ignalina reden die Arbeiter russisch, litauisch und ukrainisch durcheinander / Die Computer verstehen nur Englisch ■ Aus Ignalina Klaus Bachmann
Mit Appellen ist kaum Bewußtsein für andere Lebensweise in Industrieländern zu erzeugen / Konferenz über „tragfähige Konsum-Entwicklung“ ■ von Reinhard Wolff