Zwei Generationen, zwei Wahlkampf-Strategien: Die 24-jährige Hilke Lüschen setzt auf soziale Medien. Der 67-jährige Ulrich Mäurer tingelt durch die Ortsvereine.
Käserei-Hof Backensholz setzt ganz auf Bio-Rohmilch-Käse.Beim World Cheese Award 2017 holten ihre Laibe gleich zweimal Gold. Ein Gespräch über Tradition, Bakterien und Sinnlichkeit
Serie Kunsträume 3 Kunst zu verkaufen, ist kein einfaches Geschäft, schon gar nicht für die Produzierenden selbst. Das zu lernen, ist ein Anliegen des „Berlin Kreativ Kollektivs“
Klimaschutz IIIKlaus Wazlawik engagiert sich seit 25 Jahren in Treptow-Köpenick für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Dafür bekam er das Bundesverdienstkreuz. Ein Gespräch über Ehrenamt und Werte
Klimaschutz II Die rot-rot-grüne Koalition hat große Ziele, wenn es um Klimaschutz in der Stadt geht. Die Umsetzung bleibt jedoch oft an Ehrenamtlichen hängen – fast ohne Unterstützung von außen. Das könnte sich nun ändern
Jubiläum IIDas Radialsystem V wurde vor zehn Jahren eröffnet, heute beherbergt es Tanztheater, Konzerte und Konferenzen. Janina Paul und Folkert Uhde aus dem Leitungsteam über Ökonomie, Konzertdesign, Frauenmangel und die Gentrifizierungsfalle
PRODUKTION Auf der Grünen Woche zeigt mit der Berliner Biocompany ein Fachhändler, wie die ökologischen Lebensmittel vom Acker in den Biosupermarkt kommen
KURZE WEGE Die Berliner lieben Bio made in Brandenburg. Der Handel kann mit regionalen Produkten punkten. Und die Erzeuger profitieren vom stabilen Absatzmarkt in der Hauptstadt. Das Angebot hinkt der Nachfrage allerdings noch deutlich hinterher
LOKAL Das „Gesicht der Zeit“ wollte Joseph Roth zeichnen, er machte es auch in Berlin. Zum 120. Geburtstag des österreichischen Autors ein Besuch in der Joseph-Roth-Diele
TOURISMUS Im Lauf der Jahre hat das Wendland viele Menschen mit alternativen Lebensentwürfen angezogen. Die stellen nun Dinge wie die Kulturelle Landpartie oder die Sommerakademie auf die Beine. Ulrich Appels, Geschäftsführer der wendländischen Tourismus-GmbH, über das Besondere der Region Wendlands, sanften Tourismus – und Fußball gegen die Bereitschaftspolizei
ARMES RAUBTIER Nach ihrer beinahe vollständigen Ausrottung sind Seeadler nun wieder in Norddeutschland heimisch. Von hier aus verbreiten sie sich sogar bis Frankreich und Dänemark
VOLKSBILDUNG Zum Semesterstart im Herbst zeigen die Volkshochschulen im Norden, dass sie mehr können als Glasmalerei und Italienisch für Anfänger. Die taz.nord hat ein paar Höhepunkte in Bremen, Hamburg, Braunschweig und Osnabrück ausgesucht
KONSUM Immer häufiger wird mit der regionalen Herkunft von Lebensmitteln geworben. Besonders gut kommt die Kombination mit einem Bio-Siegel an. Umso genauer hinschauen, rät die Verbraucherzentrale
STADTENTWICKLUNG Immer öfter sind es die Kreativen, die in der Stadt bauen. Sie stehen für mehr Vielfalt, ihre Projekte scheinen im Interesse der Allgemeinheit zu sein. Sind sie sich ihrer Verantwortung bewusst?