■ In Davos verabredeten Kohl und Modrow wirtschaftliche Stützungsmaßnahmen noch vor dem 18.März - angesichts des „ungewöhnlichen Ernsts der Lage“ / Modrow will über Neutralität mit sich reden lassen
Ein Besuch in der DDR-Strafvollzugseinrichtung Ückermünde / Die meisten Gefangenen werden infolge der Amnestie bis Weihnachten entlassen / Vom Arbeitsappell bis zum Bettenbau herrscht absolute Disziplin ■ Von Plutonia Plarre
Intellektuelle zwischen historischem Anspruch und sozialer Bedeutungslosigkeit / Alter Stalinismus und neue Intellektuellen-Feindschaft ■ Von Klaus Hartung
Empörung über Kohls Unfähigkeit, auf die geschichtlichen Veränderungen zwischen den beiden deutschen Staaten zu reagieren / Momper: „Kanzler redet und lebt an den Menschen vorbei“ / Kohl lehnt Vorschlag der SPD zu einem runden Tisch auch in der BRD ab / Konzeptlosigkeit der Bundesregierung offenkundig ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Jubelfeier zum 40. Jahrestag der DDR mit Honecker und dem Kreml-Chef im Palast der Republik / Gorbatschow warnt vor Panikreaktionen / Die SED sei fähig, vom Leben zu lernen / Honecker: Kein Ärger in Dresden
■ Vor der UNO-Vollversammlung versucht der Bundesaußenminister Befürchtungen vor deutschem Revanchismus zu zerstreuen / Nachkriegsgrenzen seien tabu - nationale Alleingänge werde es nicht geben
Tausende protestierten in Leipzig / Zulassung des Neuen Forums gefordert / „Absolut deeskalierendes Verhalten der Polizei“ / Ausreisewillige erstmals in der Minderheit / DDR-Innenministerium verlangt „unverzügliche Einstellung der Aktivitäten“ des Neuen Forums ■ Von Knud Rasmussen
■ Nach der ständigen Vertretung in der DDR ist seit heute auch die bundesdeutsche Botschaft in Budapest wegen des Ansturms ausreisewilliger DDR-Bürger geschlossen / Zehn DDR-Bürger verließen Vertretung in Ost-Berlin / 1,5 Millionen Ausreiseanträge gestellt?
■ Buchhändler und Verleger wollen am Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis demonstrieren / Auslöser: Ein Brandanschlag auf eine Frankfurter Buchhandlung
■ Der Bundesrat erledigte am Freitag eine umfangreiche Tagesordnung: Strahlenschutzamt und Zweitregister für die Schiffahrt wurden abgesegnet / AKW-Betreiber sollen Rücklagen für Katastrophenfälle bilden