Statt zu viele Bundesgelder in nachträgliche Förderungsprogramme zu stecken, möchte Bildungspolitikerin Burchardt die Länder mehr in die Verantwortung ziehen.
Das Spielzeug steht einsam in der Ecke, und es rufen keine Freunde mehr an. Häufig steckt eine Depression dahinter. Bis zu 2,5 Prozent der Kinder leiden an der Krankheit.
Hunde und Katzen werden zur Fellgewinnung unter oft grauenvollen Bedingungen gehalten. Nach zähem Kampf mit Tierschützern erließ die EU nun ein Handelsverbot für ihre Felle.
Rund 100 Millionen Säugetiere werden jährlich weltweit für Tierexperimente genutzt. Die Zahl steigt, obwohl zunehmend nach Alternativmethoden gesucht wird.
Ein Besuch im Thüringer Urkindergarten Friedrich Fröbels lohnt sich. Ob individuelle Förderung, ganzheitliche Erziehung oder bessere Ausbildung für Kindergärtnerinnen – der Pädagoge war schon 1840 dem Stand der heutigen Kita-Diskussion voraus
Eine schwedische Tageszeitung hat Mohammed als Hund abgebildet. Nun hat auch Schweden seinen Karikaturenstreit - wenn auch auf kleinerer Flamme als Dänemark.
Die Sozialistische Jugend-Internationale feiert ihren 100. Geburtstag. Teilnehmer aus aller Welt diskutieren über soziale Gerechtigkeit und darüber, wie Globalisierung sozial gestaltet werden kann.
Junge Deutsche leisten in ihrem Freiwilligen Ökologischen Jahr Pionierarbeit in der tansanischen Solarbranche. Stromerzeugung durch Solarenergie ist eine echte Chance zur lokalen Entwicklung
EU-Wissenschaftler nutzen ausgediente Transponder aus der Tierüberwachung zur virtuellen Blindenführung. Am Lago Maggiore entsteht Europas erster virtueller Weg für Sehbehinderte. Die Chips aus den Kuhmägen weisen Blinden den Weg
Für seine Arbeit mit straffälligen Jugendlichen hat Lothar Kannenberg schon das Bundesverdienst-Kreuz erhalten. Nun zeigt „Das Erziehungscamp“ (21.15 Uhr, RTL II) seine streitbaren Methoden
Weil sie vor 30 Jahren einen politischen Wirbelsturm verursachten, mussten Soziobiologen ihre Thesen vom Diktat der Gene verfeinern oder gar revidieren. Ihr ursprüngliches Ziel, die Biologisierung der Soziologie, haben sie bisher noch nicht erreicht
Positronen-Emissionstomografen haben die Traumforschung verändert. Die neuen bildgebenden Verfahren erlauben Psychologen einen Blick in das Gehirn von Träumenden und so ein besseres Verständnis vom Traumgeschehen
Das diesjährige Votum des Nobelpreis-Komitees hätte eindeutiger nicht sein können. In den Sparten Medizin, Physik und Chemie gingen alle Nobelpreise in die USA. Mit 228 Preisträgern stehen damit die USA ganz oben auf der seit 1901 geführten Nobelliste. Zweiter ist Großbritannien (75) und dann folgt mit zehn Preisträgern im Rückstand Deutschland. Danach kommt Frankreich mit 26. Es mangele bei uns nicht an Qualität, sagt DFG-Präsident, Professor Helmut Schwarz. Wir müssten unsere Forscher nur lautstärker anpreisen