■ Im März 1989 wurde in der Sowjetunion der „Bund zur sozialen Verteidigung von Berufs- und Zeitsoldaten“ (Schtschit) gegründet / „Wir fordern eine Änderung der sowjetischen Militärdoktrin“ / Ein Gespräch mit Oberstleutnant Uraschzew, das trotz des Moskauer Winters in einem parkenden Auto stattfinden mußte
■ Vom Schutzwall befreit ist die DDR-Psyche nicht in die Tiefen der Depression gestürzt / Am 10. November 1989 war in den psychiatrischen Ambulanzen Ost-Berlins "alles leer" / In den Therapien wird die...
■ Texte und Reden von „Chinas Sacharow“, dem Bürgerrechtler und Astrophysiker Fang Lizhi / Der Vordenker der Demokratiebewegung hat nach dem Massaker in Peking Zuflucht in der amerikanischen Botschaft gefunden
■ Dokumentarfilm in der Postmoderne: ein Referat des Filmemachers auf dem Marburger Symposium „Der Dokumentarfilm im Fernsehen der Bundesrepublik“. Pünktlich zum Duisburger Dokumentarfilmfestival hier eine gekürzte Fassung.+ZD+8.e
■ Dokumentation eines Briefes des RAF-Gefangenen Helmut Pohl aus dem Knast / Nach dem Hungerstreik, der nicht zur geforderten Zusammenlegung führte, „müssen wir uns auf eine neue Phase des Kampfes orientieren“ / Möglicherweise werde auch wieder ein Hungerstreik durchgeführt