Der SPD-Politiker Jochen Beekhuis soll sich in Leserbriefen und geleakten Chats frauenfeindlich und homophob geäußert haben. Eine Kommission soll den Fall untersuchen
Fast 300 Container sind am Dienstag über Bord eines Frachters gegangen. Mindestens einer soll Gefahrgut enthalten. Für die Insel Borkum herrscht Warnmeldung.
Der Historiker und ehemalige Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch kritisiert das Konzept, mit dem in Hamburg an die norddeutsche Gestapo-Zentrale erinnert werden soll.
In Niedersachsen aufgewachsen, wurde Oliver Polak in der Provinz sozialisiert. Der Komiker über Gespräche am Tisch der Eltern und selbstreferenziellen Humor.
Die AfD will ihr Denunziationsportal für kritische Lehrer auch in Niedersachsen online stellen. Lehrerin Miriam Pegesa will sich selbst anzeigen – aus Protest.
Greenpeace findet multiresistente Keime in norddeutschen Gewässern. Zwei Fünftel der Wasserproben verseucht. Deutschland hinkt europäischer Richtlinie hinterher
Der Verband deutscher Seehäfen fordert die Entschärfung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das könnte Projekte wie die Elbvertiefung oder das Ausbaggern der Weser beschleunigen.
Weil er Lob und Anerkennung wollte, tötete der ehemalige Krankenpfleger Niels Högel vermutlich über 100 Menschen. Am Dienstag begann ein neuer Prozess. Doch damit wird der Fall nicht abgeschlossen sein, denn auch ehemalige KollegInnen werden sich verantworten müssen