Schon jetzt sind die Intensivkapazitäten durch Covid-Patient:innen stärker ausgelastet als im Frühjahr. Was passiert, wenn die Stationen tatsächlich überlastet sind?
Immer geradeaus, über Stock, Stein und Elektrozäune: Die zweiteilige NDR-Reisedokumentation „Unterwegs auf der Luftlinie“ von Vanessa Kossen und Thilo Tautz
Mit großen Zukunftsplänen startete zum Wintersemester 2012/2013 an der Oldenburger Carl-von-Ossietzky-Universität ein grenzübergreifender Medizinstudiengang, der rasch an finanzieller Schwindsucht litt. Nun gibt es eine Millionen-Spritze vom Land. Fraglich ist, ob sich der Aufwand lohnt
Julia Klöckner fordert von Bischöfen mehr Unterstützung für Bauern – denn die hätten 2019 weniger gespritzt. Doch das hat wenig mit ihrer Politik zu tun.
Die Coronakrise könnte die lange nötige Initialzündung für eine Verlegung der Papenburger Meyer-Werft an die Emsmündung sein. Damit bekäme nicht nur der zerstörte Fluss eine Zukunft, sondern auch die Region. Ein Plädoyer
Die Ostsee und die Nordsee werden immer wärmer – in den letzten 30 Jahren stieg die Temperatur hier im Schnitt um 1,3 Grad. Einige Fischarten fliehen nun bereits in kühlere Gewässer. Schwer getroffen von dieser Entwicklung ist der Kabeljau