El Salvadors Präsident verspricht null Korruption bei der Erdbebenhilfe. Doch er lässt sich nur von eigenen Leuten kontrollieren. Gemeinden wie das vom Erdrutsch verschüttete Santa Tecla, die von der Ex-Guerilla FMLN regiert werden, gehen leer aus
Nach dem schweren Erdbeben rechnet El Salvadors Regierung mit mehreren tausend Toten, die noch unter dem Geröll verschüttet sind. Überlebende geben krummen Geschäften der Regierungspartei Schuld an verheerendem Erdrutsch
Die Justiz El Salvadors beschließt, dass der ehemalige Präsident Alfredo Cristiani und seine militärischen Freunde für die Morde von 1989 nicht zur Verantwortung gezogen werden dürfen. Zufällig ist Cristiani der einflussreichste Unternehmer im Lande
Raymond Depardon begann als Paparazzo und Kriegsreporter. Doch seine Erfahrungen lehren ihn, mit der Kamera nicht einfach draufzuhalten, sondern sein Gegenüber zu suchen. Das Maison Européenne de la Photographie in Paris zeigt eine Retrospektive zur Arbeit des Magnum-Fotografen
Trotz geringer Inflationsrate und eines stabilen Colón kündigt El Salvadors Präsident Francisco Floresdie Einführung der US-Währung an – und tut damit dem Handels- und Finanzkapital einen großen Gefallen
Der Bombenleger Luis Posada Carriles wurde beim Iberoamerika-Gipfel in Panama verhaftet. Fidel Castro und Salvadors Präsident Francisco Flores schreien sich an
Ein US-Gericht spricht zwei Generäle aus El Salvador frei: Die Geschworenen fanden keine Beweise für deren Verantwortung für die Ermordung US-amerikanischer Nonnen 1980