VOR FRANCOS TOD Die Bilder sind grobkörnig, die Beteiligten blieben anonym, Lebensläufe standen auf dem Spiel. Das Instituto Cervantes stellt im Babylon Mitte katalanisches Untergrundkino der 60er und 70er Jahre vor
Der Debütroman "Menschen aus Papier" von Salvador Plascencia ist irre verstrahlt – und irre gut. In seinem Buch üben die Romanfiguren den Aufstand. Das bekommt auch das Layout zu spüren.
Wenn die wirkliche Welt sehr unwirklich wird: Der Fotograf Jay Mark Johnson arbeitet mit einer Schlitz-Scan-Kamera und erzeugt farbverschobene, gestauchte, von rechts nach links fließende Bilder. Zu sehen sind sie in der Galerie Markus Deschler
■ Titanic Reisen in Kreuzberg ist das einzige Reisebüro-Kollektiv in Berlin/ Die traurige Erfahrung der MitarbeiterInnen: Linke Reisende sind keineswegs bessere oder bewußtere Touristen
■ Gründungskongreß am Wochenende in der Golgatha-Kirche mit 350 Teilnehmern / Auch internationale Delegationen waren anwesend / Sitz von ai-DDR soll Karl-Marx-Stadt werden / Amnesty international residiert im ehemaligen Stasi-Büro / Schwerpunkt: Asylrecht in der DDR