In Ecuadors Provinz haben sie erst gelacht, als Investoren den Mangrovenwald kauften. Dann begannen sie dort Shrimps zu züchten. Nun sind nur noch 151.000 Hektar Mangroven übrig.
Die touristische Idylle trügt: Die Bewohner der Inseln im argentinischen Paraná-Delta leben im Kampf gegen die Natur – nicht im Einklang mit ihr. Sie wohnen in Pfahlbauten, denn Überschwemmungen gehören zum Alltag
In Deutschland nehmen jährlich 200.000 Menschen an medizinischen Versuchen teil. Manche tingeln von Studie zu Studie. Sie riskieren ihr Leben des Geldes wegen.
Nach 92 Jahren ist der Panamakanal zu eng geworden. Am Sonntag soll das Volk über seine Erweiterung abstimmen. Gegner des Ausbaus befürchten ein ökologisches und finanzielles Desaster