Im niedersächsischen Landtag hat die CDU gestern einen Untersuchungsausschuß zur Celler Geiselnahme beantragt/ „Sicherheitspolitischer“ Kampf gegen die Humanisierung des Strafvollzugs ■ Aus Hannover Jürgen Voges
taz-Veröffentlichungen zu den Machenschaften der Otto-Benecke-Stiftung zeigen Wirkung/ Cronenberg tritt zurück, Vorständler wurde gefeuert, Ministerium greift durch ■ Von Gerd Nowakowski
Öko-Multi verteidigt sich gegen die Vorwürfe des 'Spiegels‘/ Rücklagen würden wegen möglicher Schadensersatzklagen gebraucht/ Und hierarchisch war Greenpeace schon immer organisiert ■ Aus Hamburg Vera Stadie
Rot-grüne Förderpolitik ließ die Frauenprojekte der Main-Metropole aufblühen/ 50 Einrichtungen werden bezuschußt/ Großes Lob für den Einsatz der Frauendezernentin Margarethe Nimsch ■ Aus Frankfurt Gitta Düperthal
Anti-Kriegs-Proteste haben auch den Alltag in der ostwestfälischen Kleinstadt Enger durcheinandergebracht/ Mahnwachen, Aktionen der Kirche und des Jugendzentrums/ Was ist vier Wochen nach Kriegsbeginn noch davon übrig? ■ Aus Enger Bettina Markmeyer
■ Berliner Juden sehen dem Golfkrieg mit ambivalenten Gefühlen zu/ Ihre Sorge ist, in Deutschland jetzt wieder eine besondere Gruppe zu sein/ Für und Wider zu Israels Eingreifen hält sich die Waage
■ Allgäuer rechtsextreme Rowdies wollen Theateraufführung des Tabori-Stückes "Mein Kampf" verhindern/ Das Ensemble läßt sich nicht unter Druck setzen und hält an der Premiere fest
Grüne PDS-Sympathisanten klagen über „Säuberungswut“ der Grünen in Nordrhein-Westfalen/ Vom Parteiausschluß bedrohte Grünen-Redakteurin arbeitet eng mit und für die Linke Liste/PDS ■ Von Walter Jakobs
Eine tapfere Kundin probt den Aufstand gegen Käsefolie, gefährliche Weichmacher und Filialleiter/ Der Grüne Punkt als Punkt hinter den Verpackungsstreit? ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ Berufungsverfahren gegen Ex-NPD-Mann Erich Gutjahr, der 1989 den Bundespräsidenten in der 'FAZ‘ als „größten Lump“ bezeichnet hatte / Gutjahr hält Geldstrafe für „größtes Unrecht“
Die Bürgerkomitees zur Auflösung der Stasi sind über DDR-Innenminister empört / Er will die ehrenamtlichen Kontrolleure verdrängen, die staatlichen Überwacher wurden ihm unterstellt / Die ehrenamtlichen Stasi-Auflöser fordern parlamentarischen Kontrollausschuß ■ Aus Ost-Berlin Wolfgang Gast
Gestern begann das Revisionsverfahren im Palme-Mordprozeß / Das Prinzip der Öffentlichkeit bei Gerichtsverfahren wird gebrochen ■ Aus Stockholm G. Pettersson
UdSSR: Wahlkontrolleure befürchten bei den Wahlen zum Volksdeputierten-Kongreß Mauscheleien / Die Korrespondentin war bei einer Lagebesprechung dabei ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Zeugenaussagen von Überlebenden im Barbie–Prozeß machen das Tribunal konkret / Der Sohn eines Opfers wollte Barbie ermorden, fand ihn dann aber „verachtenswert, voller Widersprüche und eher mittelmäßig“, so daß er nicht mehr genug Haß zur Rache hatte