Ein Zehntel der Ehrenamtlichen hilft nicht mehr mit, klagt die Chefin der Berliner Tafel. Grund: Seit das Sozialticket fehlt, ist ihnen die Fahrt zu teuer
Hans-Heinrich Sander, einer der ersten FDP-Umweltminister der Republik, hat sich nach einem Dreivierteljahr im Amt viele Feinde gemacht. Jetzt wird der schwächste Mann in der niedersächsischen Landesregierung auch zum Problemfall für die CDU
Das Rote Kreuz schließt Ende der Woche die Wärmestube in der Samariterstraße in Friedrichshain. Grund ist eine Kündigung, von der die Zuständigen zu spät erfahren haben wollen. Die Folgen des Kommunikationsdesasters trifft rund 80 Obdachlose
Mehr Basisdemokratie in Deutschland – dafür kämpft die Initiative „Mehr Demokratie“ seit fünfzehn Jahren. Jetzt wurde in Bremen gefeiert. Der Weg zu mehr Mitbestimmung von unten ist zäh. Weil das Volk sich selbst misstraut, glaubt die Initiative
Treffen Mensch und Wespe aufeinander, geraten leicht entweder die einen oder die anderen in Panik. Dann hilft Erich Siegloch. Der ehrenamtliche Wespenbeauftragte im Landkreis Diepholz schützt die Menschen vor der Wespe – oder genau umgekehrt
In Syke bei Bremen eröffnet in wenigen Wochen Niedersachsens erstes Hospiz für schwerstkranke Kinder und Jugendliche. Das Löwenherz, mitten im Grünen, will aber mehr sein als ein Sterbehaus
Das niedersächsische Sozialministerium will Zuschüsse aus Lotteriemitteln an 15 Wohlfahrtsverbände neu verteilen – 23 Millionen Euro stehen zur Disposition
FC St. Pauli verlässt sich auf die Rettungsboote Nordbank und Sportbehörde. Stadt kauft das Trainingsgelände Brummerskamp für 700.000 Euro. Knapp 1,6 Millionen Euro sind bereits gesichert