Der Kulturbahnhof Vegesack will ohne künstlerische Leitung auskommen. Der ehemalige Leiter arbeitet für die Schwankhalle. Eine Zusammenarbeit schließt die aus
Ein Einzeltäter soll verantwortlich gewesen sein für die sexuellen Übergriffe im Abschiebegewahrsam. Doch die Insiderin Ghislaine Valter hat noch Fragen
Gefasste Stimmung an der Parteibasis in der SPD-Zentrale. Politiker sind schon wieder bei der Oppositionsarbeit. Standing Ovations für Spitzenkandidat Thomas Mirow
Wie er springt, wie er sich biegt: Billy Bang ist einer der wildesten Jazzgeiger der Welt. Aufgewachsen in der Bronx, gehörte er in den Siebzigern zur Free-Jazz-Szene New Yorks. Auf seinem neuen Album, das er dieser Tage in Berlin vorstellt, hat er seine Zeit im Vietnamkrieg verarbeitet. Ein Porträt
Sozialbehörde sieht noch „komplizierten Abstimmungsbedarf“ – bevor 700.000 Euro in die stetige Finanzierung der Kleinstenbetreuung fließen können. Kindergruppenverband mahnt zur Eile, denn die Eltern seien verunsichert
„Wir stehen vor dem Aus“: Für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit von Krabbelgruppen finden sich kaum noch Eltern. Zugleich wird arbeitsamtfinanzierte Hilfe knapp. Dabei haben berufstätige Eltern von unter Dreijährigen kaum Alternativen
Geplante Schließung von Wohnunterkünften versetzt Flüchtlinge in Angst. Helfer berichten von „Panik und Depression“. Der Sozialbehörde werfen sie vor, Bewohner über ihr Schicksal im Dunkeln zu lassen. GAL-Opposition fordert Wohnungen
Szenen aus dem Bremer Arbeitsgericht, wo im Viertelstundentakt verhandelt wird. Zehn Richter stemmen sich der Klageflut in Zeiten der konjunkturellen Malaise entgegen und versuchen, zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu vermitteln
Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) lehnt die Abschaffung der bisherigen günstigen Nahverkehrstarife für sozial Schwache ab. Im 10-Uhr-Ticket sieht sie keine Alternative – und fordert jetzt eine gemeinsame Diskussion im Senat
Das Bremer Amtsgericht will den Prozess gegen die Bremer Hilfe zur Selbsthilfe einstellen: In dem internen Chos könnte die Betrugsabsicht schwer nachweisbar sein, meint der Richter. Die Belastungszeugen sollen nicht mehr gehört werden
Das Sozialforum Berlin will nicht nur ein eigenes Domizil, sondern auch den Sozialabbau in diesem Land bekämpfen. Zu einer Versammlung am Wochenende strömten rund 100 Aktivisten. Großdemonstration am 1. November