FRACKING I Die rabiate Methode, Erdgas mithilfe eines Chemikalien-Cocktails aus Schiefergestein zu pressen, macht in den USA Furore. Staatlich wird sie gefördert – trotz unabsehbarer Auswirkungen auf die Umwelt
In NRW ist der Umbauplan der rot-grünen Regierung für die marode Landesbank WestLB gescheitert. CDU, FDP und Linkspartei waren sich ausnahmsweise mal einig.
In NRW protestieren Bürger, Umweltschützer und Wasserwerker gegen das neue Erdgas-Bohrungsverfahren "Fracking". Rot-Grün hat nun ein Moratorium beschlossen.
Gefährliche Kugelhaufen: Trotz Störfällen halten Forscher an der Technik im Atomreaktor Jülich fest. Grüne und SPD in Nordrhein-Westfalen wollen eine Untersuchung.
Beim Geheimvertrag zur Laufzeitverlängerung wurde Norbert Röttgen von seinen Parteifreunden brüskiert. Dennoch könnte er seine rot-grünen Vorgänger übertrumpfen.
Die Zerschlagung der einstigen NRW-Landesbank ist offenbar beschlossene Sache: An einen Erfolg des Verkaufsbeauftragten Friedrich Merz glaubt niemand mehr.
Fusionieren, verkaufen, zerschlagen? In dieser Woche suchen Eigentümer und Politiker nach einer Lösung für die marode nordrhein-westfälische Landesbank.
Schnee lässt den Reiseverkehr zeitweise zusammenbrechen. In manchen Orten fällt auch der Strom aus. Konsequenzen für Verkehrsunternehmen kündigt bislang nur Großbritannien an.
SPD und Grüne haben im Fall des Kohlekraftwerk-Schwarzbaus im nordrhein-westfälischen Datteln entschieden: Man will sich erst im nächsten Sommer entscheiden.