Heribert Zimmermann aus Aachen ist Propagandist fürs Trampen. Das Mitfahren sei eine hoch kommunikative Angelegenheit und gut für die Umwelt. Früher kommunizierte der Unruhestifter vor allem mit der Justiz – über so genannte Sozialkunstwerke
Die Landes-CDU redet sich die geplante große Koalition in Berlin schön. Die nordrhein-wesfälische Führungsriege der Union feiert angedachte Politehe mit der SPD
Große Koalition? Egal. Schwaz-Gelb in Düsseldorf sorgt sich derzeit vor allem um die eigene Außendarstellung und krempelt die Pressestellen um. Keine Imagekampagne
Christian Lindner, Generalsekretär der nordrhein-westfälischen FDP, geht auf Konfrontation zu CDU-SPD im Bund. Er droht damit, dass NRW sich bei wichtigen Entscheidungen im Bundesrat enthält
Nach der zweiten Heimniederlage in der DEL stellt sich Aufsteiger Duisburg auf eine schwierige Saison ein. Das Risiko, in der Eishockey-Oberklasse zu scheitern, nimmt Trainer Dieter Hegen in Kauf
In den ersten 100 Tagen ist die Politikwende ausgeblieben. Wenig spricht dafür, dass sie noch kommt. Nach müdem Start und dem Debakel der CDU bei der Bundestagswahl gibt es keine Spielräume für neoliberales Durchregieren
Knapp vier Monate nach der Landtagswahl wendete sich NRW am Sonntag von der CDU ab. Die SPD ist erneut stärkste Partei im größten Bundesland. Hier die NRW-Bundestagswahlkreise mit den Zweitstimmenergebnissen und den Wahlkreissiegern
Handball-Rekordmeister VfL Gummersbach arbeitet erfolgreich an der Zukunft. Der Sieg über die HSG Düsseldorf beschert den besten Saisonstart seit 15 Jahren. Trainer Velko Kljaic erfreut sich am kraftvollen Tempospiel
Nach dem Wahlsonntag kommt die Stunde von Wolfgang Löwer: Für den Bonner Staatsrechtler war die Kandidatur der Linkspartei nicht rechtens. Der Multi-Funktionär klagt, wo es nur geht