Stellvertreter des Kulturstaatsministers eröffnet Weimarer Kunstfest mit einer Rede über das Leid deutscher Vertriebener – bis das Publikum ihn zum Abbruch zwingt. Eigentlich sollte der Auftakt dem Gedenken an das KZ Buchenwald gewidmet sein
Auf dem Pressefest der „Deutschen Stimme“ hat sich die NPD für die Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in Szene gesetzt. 4.000 Nazis sprachen über „großrassische Gemeinschaften“ und den dritten Weltkrieg. 600 Gegendemonstranten
Der Dresdner Stadtrat vertagt die Vergabe von Bauaufträgen für die umstrittene Waldschlösschenbrücke. Während die CDU auf Konfrontation mit der Unesco setzt, will die Mehrheit Alternativen prüfen. Umfragen: Brücken-Befürworter in der Minderheit
Dem NPD-Landtagsmitglied Uwe Leichsenring drohen Ermittlungen wegen Unterstützung der kriminellen Vereinigung „Skinheads Sächsische Schweiz“. Abhörprotokolle und Fotos zeigen, dass er die SSS als Wahlkampfhelfer einsetzte
Dresden steht auf der „roten Liste“ jener Orte, denen die Unesco eine Aberkennung des Titels „Weltkulturerbe“ androht. Der Grund ist der geplante Bau einer riesigen Brücke über die Elbe und die Elbauen. Die Gegner des Bauwerks bekommen Aufwind
Für die extreme Rechte war Bayreuth lange ein beliebter Tagungsort. Das will die Stadt jetzt ändern. Auch andere nordbayerische Städte sind im Visier der Rechten
Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg soll einen Freund begünstigt und dessen Gläubiger bewusst getäuscht haben. Seit gestern sitzen beide auf der Anklagebank. An Roßbergs Rückkehr ins Rathaus glauben selbst einstige Unterstützer nicht mehr