In Berlin trifft sich die Szene gemeinnütziger Internet-Profis zu einer lockeren Konferenz, genannt "Socialcamp". Zweck: Die Vernetzung der Welt. Ziel: die Rettung derselben.
Das Modelabel Thor Steinar wird bekämpft, weil es als Kultmarke der rechten Szene gilt. Doch der Protest zeugt von magischem Denken, das die Macht der Symbole überschätzt
Die Privatisierung öffentlicher Aufgaben wie Wasserversorgung und Müllentsorgung ist gescheitert. Einfach die Rückkehr des Staates zu fordern greift aber auch zu kurz.
So viel Basisdemokratie gab es lange nicht. Doch ob Demokratie funktioniert, hängt nicht nur vom Engagement des Volkes ab - auch von der Akzeptanz des Engagements durch die Eliten.
Mit der schrittweisen Abkehr von der Agenda 2010 versucht Kurt Beck, die SPD zu retten. Denn die Mitte ist nach links gerückt - und die SPD hat nur eine Zukunft als Scharnier.
Die Ost-Unis sind bei den Geisteswissenschaften nur dünn besetzt. Das trägt nicht gerade zur Stärkung der Zivilgesellschaft zwischen Rügen und Zittau bei.
Putin macht daraus keinen Hehl mehr: In Russland herrscht wieder der autoritäre Staat. Auf das neue russische Selbstvertrauen sollte die EU mit ebenso klaren Worten reagieren
In Potsdam wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, doch die Republik schaut auf Dresden. Im Poker um die Macht geht die katastrophale Lage der neuen Länder unter