Nicht weit von Beirut entfernt wird in der Hafenstadt Saida das Netz libanesischer und pro-syrischer Schiitenmilizen immer enger / Ein Wiederaufflammen der innerpalästinensischen Kämpfe scheint unausweichlich / Bei einer solchen Eskalation könnte die PLO Arafats in Bedrängnis geraten ■ Aus Saida Petra Groll
Die Journalistin Deborah Davis identifizierte den Watergate-Informanten „Deep Throat“ / Sie bewies Zusammenarbeit zwischen 'Washington Post‘ und CIA 'Washington Post'-Herausgeberin Katharine Graham ließ das Buch einstampfen / Aber eine Neuauflage enthält zusätzliche Daten über die CIA-Connection ■ Von C. Wiegand und H. Suhr
In El Salvador hat die regierungsunabhängige Menschenrechtskommission im Monatsdurchschnitt fünf Verschwundene und acht Todesopfer der Sicherheitskräfte registriert / Ziel der Repression sind meist Gewerkschafter, Genossenschaftsmitglieder oder studentische Aktivisten / Auch zurückgekehrte Flüchtlinge unter Druck ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard
Rahel Varnhagen hat Konjunktur: allein in jüngster Zeit beschäftigen sich vier Neuerscheinungen mit der jüdischen Schriftstellerin Immer noch überwiegen konventionelle Interpretationen: Varnhagen ist nicht als Autorin interessant, sondern als „historische Frauenfigur“ ■ Von Birgit Bosold
■ 20 Jahre nach der mysteriösen Umleitung von 200 Tonnen Natur–Uran nach Israel werden jetzt neue Informationen freigegeben: Danach wußte die Bundesregierung von der Operation des Geheimdienstes Mossad / Stillschweigen mit Rücksicht auf Israel / Nukem schon damals im Geschäft
■ 20 Jahre nach der mysteriösen Umleitung von 200 Tonnen Natur–Uran nach Israel werden jetzt neue Informationen freigegeben: Danach wußte die Bundesregierung von der Operation des Geheimdienstes Mossad / Stillschweigen mit Rücksicht auf Israel / Nukem schon damals im Geschäft
■ Stellenbewerber und Medizinstudenten werden zum HIV–Test „praktisch genötigt“ / Wissenschaftsministerin Anke Brunn unter Beschuß / Liste mit Angaben über Infizierte hing im Klinikum offen aus / Strenge Isolation für alle Virusträger angeordnet / CDU–Abgeordneter Posdorf: „Frau Brunn hat Gauweiler rechts überholt“
In einem kleinen türkischen Dorf dringen Frauen in das nahegelegene Kohlekraftwerk ein und schlagen alles kurz und klein / Die Gendarmerie nimmt sie fest Grund für die Wut: Der Kohleabbau hat das Dorf zerstört und vom Minenbesitzer und Dorfvorsteher abhängig gemacht / Eine Parabel für die heutige Türkei ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Der Versuch der britischen Regierung, ihren Beamten einen Maulkorb fürs Leben umzubinden, mündet in offene Pressezensur /Redefreudige Ex–Agenten sollen bereits bei der BBC schlangestehen, um über das Innenleben der Geheimdienste zu plaudern /Der“Spycatcher“ ist nur der Anfang
■ sprach der Vater der US–Verfassung, Thomas Jefferson / Die 200jährige Geschichte der Verfassung ist auch die Story vom ewigen Argwohn gegen die Zentralregierung / In Washington begann das Hearing über die Nominierung eines neuen Bundesrichters / Der neue Kandidat Kennedy gilt als Mainstream–Konservativer
■ Am Sonntag finden in Haiti Präsidentschaftswahlen statt / Im Land herrscht ein Klima von Angst und Terror: Zwei Präsidentschaftskandidaten wurden ermordet
■ Über die politische Befindlichkeit der grünen Fraktion in Bonn / Statt Strategiediskussion zu führen oder gar politische Offensiven zu starten, scheinen die Grünen derzeit ihre Energie in tagesaktueller Fleißarbeit und perspektivlosenFlügelkämpfen zu binden / Eine Spirale von Bedeutungs– und Qualitätsverlusten kündigt sich an
■ Leben, Sterben und Überleben in Auschwitz: Vortragsreihe „Viereinhalb Jahre. 1940–1945 Auschwitz“ im Hamburger Institut für Sozialforschung / Ein Treffen der Forscher, ein Treffen der „Ehemaligen“ und der Erben der Opfer und Täter in dem Land, „das immer noch das Land der Mörder ist“
■ In Madrid trafen sich erstmals Regierungsvertreter und Guerillakommandanten aus Guatemala / Bisher hatte sich die christdemokratische Regierung immer geweigert, Gespräche ohne Vorbedingungen aufzunehmen
■ Von der emanzipierten Christdemokratin zur feministischen Kommunistin - Italiens Parlamentarierinnen pflegen alle ihre Widersprüche / Und alle mißtrauen Pornostar „Cicciolina“, der ungeliebten Provokation / Serie Feminismus in Italien Teil 2
■ Neue US–Studie weist auf die Empfindlichkeit moderner Waffensysteme gegenüber elektrischen Impulsen verschiedenster Art hin / Jede Menge „versehentliche“ Explosionen