Seit zwanzig Jahren ist der türkische „Gladio“-Ableger „Counter Guerilla“ wohlbekannt/ Die Terror-Organisation, in den fünfziger Jahren von US-Militärexperten aufgebaut, war die brutalste von all jenen, die im geheimen Nato-Auftrag tätig waren ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Ein Jahr nach dem Mord an sechs Jesuitenpatres in El Salvador werden die Ermittlungen weiter blockiert/ Die Schuldigen sitzen an der Armeespitze/ USA hält Dokumente unter Verschluß und setzt Zeugen unter Druck/ Kritik an BRD-Entwicklungshilfe ■ Aus San Salvador R. Leonhard
Ex-CIA-Chef William Colby half als Botschaftsattaché getarnt beim Aufbau mit/ Kern der Geheimarmee: Rechtsradikale Waffenbrüderschaft, deren Wurzeln bis in den 2.Weltkrieg zurückreichen/ Dokumente sind Verschlußsache bis zum Jahr 2004 ■ Von Reinhard Wolff
Nach Italiens Ministerpräsident Andreotti bestätigt auch der griechische Ex-Regierungschef Papandreu die Existenz eines Nato-Geheimdienstes/ „Parallele“ Arbeit zu nationalen Geheimdiensten/ Bestandteil geheimer Zusatzabkommen ■ Aus Rom Werner Raith
Lediglich die Währungsunion wurde für elf Mitgliedsländer festgeschrieben/ Thatcher stellt sich weiter quer/ Wiederholung der Verurteilung des Iraks/ Kein gemeinsamer Emissär nach Bagdad/ Keine Annäherung an politische Union ■ Aus Rom Francesco Sisci
Internationale Polit-Prominenz bei UNICEF-Veranstaltung in New York brachte nur Fensterreden zuwege/ „Konvention über die Rechte des Kindes“ soll Kindersterblichkeit reduzieren und Ausbildung verbessern/ Keine Stellungnahme zur Schuldenpolitik ■ Aus New York Rolf Paasch
Die 45. UNO-Vollversammlung wurde in New York eröffnet/ Genscher konferiert schon um 8 Uhr früh mit Schewardnadse über die Weltpolitik/ Der Bösewicht aller heißt diesmal Saddam Hussein/ Werden den schönen Worten auch schöne Taten folgen? ■ Aus New York Rolf Paasch
■ Vor zehn Jahren kamen beim Attentat von Bologna 85 Menschen ums Leben / Wie bei allen rechtsterroristischen Attentaten gibt es keine Sühne / Italien, das Mutterland der „Justitia“, ist heute ein Land der Rechtsunsicherheit
■ Die Lage auf dem Karibik-Inselstaat Trinidad ist unübersichtlich / Gekidnappte Regierung Arthur Robinsons soll den Putschisten Neuwahlen zugesichert haben / Kaum jemand mag die moslemischen Aufständischen unter Führung des Ex-Polizisten Abu Bakr
■ Manitoba und Neufundland verhindern die Ratifizierung des Meech-Lake-Abkommens, in dem Quebec einen Sonderstatus innerhalb Kanadas erhalten sollte / Quebec für Unabhängigkeit
Sündenbock Poindexter wegen Verschwörung und Falschaussage in der Iran-Contra-Affäre zu sechs Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt / Fortsetzung der Irangate-Untersuchungen angekündigt / Anklagen gegen die Mitverantwortlichen bleiben unwahrscheinlich ■ Aus Washington Rolf Paasch
Der lutherische Bischof von El Salvador, Medardo Gomez, über die Perspektiven der Friedensverhandlungen zwischen Regierung, Armee und Guerilla ■ I N T E R V I E W