Ist Hitlers Bunkeranlage am Potsdamer Platz historisch bedeutsam?/ Berlins Archäologiechef will sie denkmalschützen und für Besucher öffnen/ Jüdische Gemeinde hält dagegen: „Das würde zum Wallfahrtsort für Nazis“ ■ VON SEVERIN WEILAND
Die Reklamierung grenznaher oder ehemals besetzter Gebiete am Balkan bringt Italien in massive Zuwanderungsschwierigkeiten/ Potentielle Flüchtlinge durchforsten ihre Ahnenreihe ■ Aus Rom Werner Raith
Die beiden treffen sich heute in Washington zum ersten offiziellen amerikanisch-russischen Gipfel: Enge Freunde, die sich über atomare Abrüstung noch nicht einigen können/ Jelzin fürchtet Rolle als Bittsteller ■ Aus Washington M. Sprengel
In Israel läuft das Berufungsverfahren gegen den vor vier Jahren zum Tode verurteilten John Demjanjuk/ Neue Dokumente, nach denen er nicht „Ivan der Schreckliche“ aus dem Todeslager Treblinka war/ Staatsanwaltschaft will Verfahren erweitern ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Frauenpolitik und Umweltgipfel/ Kritik am Ausklammern der Bevölkerungspolitik/ Das Beispiel Brasilien/ Gespräch mit Thais Corral von der regierungsunabhängigen Organisation REDEH ■ Von Karin Flothmann
1.500 IndianerInnen von Alaska bis Feuerland kamen zu einem Treffen nach Mexiko/ Gleichzeitig demonstrierten 400 mexikanische IndianerInnen durch einen „Marsch der Ameisen“ gegen Unterdrückung und Marginalisierung in ihrer Heimat ■ Aus Mexiko Anne Hufschmid
Über drei Jahre nach dem Absturz des Pan-Am-Jumbos tauchen immer neue Gerüchte auf/ Während der CIA zwei Libyer für die Attentäter hält, verdächtigt das US-Magazin 'Time‘ einen syrischen Drogenhändler/ Ein Privatdetektiv beschuldigt gar den CIA ■ Aus Kairo Laila Burhani
In den Slums von Perus Hauptstadt Lima organisiert die legale Linke den Widerstand gegen die Diktatur/ Zur Imagewahrung kündigt Fujimori einen „nationalen Dialog“ an/ Als Staatschef wird er im Ausland nicht überall anerkannt ■ Aus Lima Ralf Leonhard
Bundesumweltminister Töpfer beißt in Japan und China in Sachen Kohlendioxid-Reduktion auf Granit/ UNCED-Generalsekretär Maurice Strong schraubt die Erwartungen an den Welt-Umweltgipfel drastisch herunter ■ Aus Genf Andreas Zumach