Die Bankberatung ist für die Kunden oft unverständlich: Zu viele Fachbegriffe, zu viel Englisch, zu lange Sätze. Sparkassen und Volksbanken sind besser als Privatbanken.
Größte Sozialproteste in Algerien seit über 20 Jahren. In Algier kam es zu Ausschreitungen. Die Regierung will nun den Mobilfunk blockieren, um die Protestler zu behindern.
UMWELTPOLITIK Minister beschließen neben Abgasgrenzwerten neue Regeln für Rattengift. Skeptisch sehen sie den Vorschlag, wonach Länder künftig leichter den Anbau von Gentechpflanzen verbieten dürfen
Nach Visa, Mastercard und Paypal boykottiert auch eine der größten US-Banken die Enthüllungsplattform: die Bank of America. Wikileaks-Chef Assange sagt, er brauche das Geld.
Wikileaks kündigt an, erneut geheime Dokumente zu veröffentlichen. Es sollen noch mehr sein, als zuvor - wie immer. Die USA bemühen sich bereits um Schadensbegrenzung.
Kampf um kommunalen Besitz: Nicht nur in Berlin steht der Verkauf der Wasserbetriebe stark unter Beschuss. Auch anderswo wollen Bürger die Hoheit über ihre Stadtwerke zurück.
Geplant, aber nicht durchgeführt: Der EC-Karten-Netzbetreiber Easycash räumt ein, die Nutzung und Verknüpfung von sensiblen Kundendaten erwogen zu haben.
Welche Rechte sollen weltweit geschützt sein? In Tokio wollten 38 Staaten das Antipiraterie-Abkommen "Acta" beschließen. Doch USA und EU konnten sich nicht einigen.
Immer mehr Spitzel konnte das kolumbianische Militär in die Guerilla einschleusen. Nun kam bei einer Großaktion der militärische Anführer der Farc ums Leben.