Das Ende des Prozesses gegen Oliver North erlaubt noch kein Urteil über die Iran-Contra-Affäre / Prozeß warf neue Fragen über die Rolle Reagans und Bushs auf / Sonderankläger Walsh erwägt, weitere Iran-Contra-Spieler wegen Falschaussagen anzuklagen ■ Aus Washington Stefan Schaaf
SPD und DDR-Opposition trafen sich / Der SED-Geladene kam nicht / Für die DDR-Opposition sind die Vereinbarungen der SPD mit der SED noch Zukunftsmusik/ SPDler Thomas Meyer muß den Dialog mit der SED verteidigen ■ Aus Berlin Franz Biberkopf
Gestern wurde in der sizilianischen Stadt Palermo eine christdemokratisch-kommunistische Koalition gewählt / Der Anti-Mafia-Bürgermeister Orlando benötigt Kommunisten und Grüne als Garant des Kampfes gegen den Clan ■ Aus Palermo Werner Raith
■ Der Mann für's Grobe in der ehemaligen Reagan-Administration beschuldigt den Ex-Präsidenten / Dokumente sollen die Schuld der Chefs beweisen / Obwohl durch den Kongreß verboten, autorisierte Reagan..
Bei einem Symposium der Peru-Menschenrechtsorganisation in Bonn klagten Zeugen den „schmutzigen Krieg“ des Militärs an / Tausende von „Verschwundenen“ / Ein guter Kunde der deutschen Rüstungsindustrie / Selbst CDU-Experte für Rüstungsexport-Stopp ■ Aus Bonn Thomas Schmid
Die ökonomischen Folgen des Palästinenseraufstandes: Der palästinensische Boykott israelischer Waren in Gaza und Westbank führte zu einem Exportrückgang von mehr als 30 Prozent / Tourismus sank um 12 Prozent / Forcierte Steuereintreibung durch Israel ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Der Abzug amerikanischer C-Waffen aus der BRD bis 1992 findet nicht statt / US-Außenminister hat keine Zeitangaben gemacht / Bonn hatte Stationierung im Krisenfall zugesagt ■ Aus Wien Andreas Zumach
...oder der Beginn einer neuen „Strategie der Spannung“? / Mit Spätprozessen und neuen Mutmaßungen über Drahtzieher sucht Italien den „bewaffneten Kampf“ zu „bewältigen“ / Hochkommissar vermutet Mafia hinter Rote-Brigade-Anschlägen ■ Aus Rom Werner Raith
Die Guerilla präzisiert ihr Friedensangebot / Raketenangriff auf Sitz der Nationalpolizei / Während des Präsidentengipfels stürmt salvadorianische Armee Feldlazarett der FMLN ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard
Neuer Interimspräsident in Paraguay war unter Stroessner zweiter Mann im Staat / Putsch soll Stroessner-Nachfolge regeln / Stroessner nach Chile abgeschoben? / Dialog über demokratische Lösungen ungewiß / Noch keine Stellungnahme von US-Regierung ■ Von Gaby Weber
Neben bundesdeutschen Unternehmen haben auch Firmen aus den USA und sowjetische Betriebe den Irak mit Giftstoffen, technischen Anlagen und Know-how beliefert / „Vereinigte Kurdische Front“ legt in Genf Dokumente aus einer Regierungsstelle in Bagdad vor ■ Von Andreas Zumach
Schlußdokument des Wiener Folgetreffens für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Auszügen / Würde nur die Hälfte davon verwirklicht, stünde Europa vor dem Goldenen Zeitalter ■ D O K U M E N T A T I O N
Trotzkis Enkel sprach auf einer Veranstaltung zum Stalinismus - mitten in Moskau / „Memorial„-Gruppe sammelt Zeitzeugen und Dokumente aus der Stalin-Zeit / Erste öffentliche Ausstellung ihrer Art in der Sowjetunion ■ Aus Moskau A. Smoltczyk
Jiri Hajek, Außenminister der CSSR während des Prager Frühlings und Mitunterzeichner der Charta 77, konnte vor zwei Wochen zum ersten Mal seit 1968 ins westliche Ausland reisen / In Wien sprach Klaus Bachmann mit ihm über eine Veränderung des politischen Klimas in der CSSR ■ I N T E R V I E W
Offizielles Papier betont Israels Recht auf Sicherheit an der Seite eines unabhängigen Palästinenserstaates / Bezug auf UNO-Resolution findet positives Echo in Israel ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin