Erhebliche Zweifel an taz-Bericht über Giftgaseinsatz durch kubanische Truppen in Angola / Die Reisen des Kronzeugen des angeblichen Einsatzes tödlicher Bomben, Professor Heyndrickx, wurden durch die Unita finanziert / USA und Kuba dementieren gemeinsam / Wer hat Interesse am Giftgasvorwurf? ■ Von Wieland Giebel
In den Contra-Lagern von Honduras bereiten die Comandantes ihren Absprung nach Miami vor, das Fußvolk aber blickt in eine unsichere Zukunft / Viele Contras sind sauer auf ihre Führer und fühlen sich von den Vereinigten Staaten ausgenützt ■ Aus Honduras Ralf Leonhard
■ Der Nichtangriffspakt mit dem geheimen Zusatzprotokoll ist Ausdruck des deutsch-sowjetischen Machtkalküls / Was der Pakt für die Menschen in den baltischen Staaten...
■ Die sowjetische Annexion Lettlands, Litauens und Estlands war nur mit der Zustimmung des Deutschen Reiches möglich / Ojars J. Rozitis stellt im folgenden drei Dokumente vor, an denen sich die Verstrickung des Deutschen Reiches in die Unterwerfung der baltischen Staaten ablesen läßt
■ Zu Tausenden brauchen jetzt Palästinenser aus dem besetzten Gaza-Streifen maschinenlesbare Ausweise / Initifada-Aktivisten kassieren Dokumente und legen Archive an / Bericht über desolates Gesundheitswesen: Für 700.000 Menschen gibt es ganze 500 Ärzte
■ Ein Bonner Richterspruch sorgt in Frankreich für Unruhe / Im November wurde der ehemalige Gestapochef von Chalons-sur-Marne freigesprochen / Die Tageszeitung 'Liberation‘ fragt: „Soll eine ganze Generation von Deutschen vom Verdacht der Komplizenschaft freigewaschen werden?“
Am Wochenende fand in Managua das „III. Internationale Treffen der Nicaragua-Solidarität“ statt / Sollen die Solidaritätsgruppen die Wahlkampfkampagne der Sandinisten unterstützen? / Diskussionen um die Wirtschaftspolitik / „Diffuse Stimmung der BRD-Linken“ ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Immer mehr DDRlerInnen flüchten über die ungarisch-österreichische Grenze, nachdem dort der Zaun abgebaut wurde / Nacht- und Nebelaktionen durchs Niemandsland nehmen von der ungarischen Stadt Sopron ihren Ausgang, obwohl die Patrouillen verstärkt wurden / Schlangen vor der BRD-Botschaft in Wien ■ Aus Wien Irene Hanappi
In Sellafield klagen Eltern von krebskranken Kindern gegen die Betreiberin der Wiederaufbereitungsanlage / Seit 1950 ist in Sellafield die Krebsrate gestiegen / Jetzt regt sich erster Widerstand gegen die WAA, die auch Atommüll aus der BRD bearbeiten soll ■ Aus London Jerry Sommer
Der iranische Parlamentspräsident und Präsidentschaftskandidat Rafsandschani traf in Moskau mit Gorbatschow zusammen / Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit geplant ■ Von Robert Sylvester
Ganz Ungarn fiebert dem „Tag der nationalen Aussöhnung“ entgegen / Am 31.Jahrestag seiner Hinrichtung soll Imre Nagy, Ministerpräsident zur Zeit des Aufstands von 1956, wiederbestattet werden / Rehabilitierung der „Konterrevolutionäre“ steht noch aus ■ Aus Budapest Roland Hofwiler
Auf der Internationalen Umweltkonferenz in Managua forderten Delegierte aus der „Dritten Welt“ Einrichtung eines internationalen Tribunals gegen Umweltverbrechen und eines Weltfonds für Umweltrestauration ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Die Labour-Party ist nach zehnjähriger Reise in Bad Godesberg angekommen / Sozialdemokratisches Parteiprogramm soll die Partei nach zehn Jahren Thatcherismus wieder wählbar machen / Kinnock: Kapitalismus „effektiver, fairer und erfolgreicher machen“ ■ Aus London Rolf Paasch
PLO-Antrag auf WHO-Mitgliedschaft führt zu Konflikt in der Organisation / USA drohen mit Sperrung ihrer Gelder / Aidsforschungsprogramm gefährdet / Washington setzt befreundete Regierungen und sogenannte Dritte-Welt-Staaten unter Druck ■ Aus Genf Andreas Zumach