Bundestagspräsident Thierse bittet italienischen Amtskollegen um Hilfe für Inhaftierte. Verhaftete Globalisierungskritiker wurden zu Unterschriften gezwungen
Vor einem Jahr verabschiedete der Bundestag das Gesetz zur Entschädigung früherer NS-Zwangsarbeiter. Mit der Umsetzung wurde eine Stiftung betraut, deren Experten sich bemühen, den Opfern gerecht zu werden
Staatsanwaltschaft Genua soll unrechtmäßige Inhaftierungen und unangemessene Polizeigewalt beim G-8-Gipfel bestätigt haben. Das Auswärtige Amt glaubt, „dass diese Dinge in Italien aufgeklärt werden“ und lehnt internationale Untersuchung ab
Die Kommission zu Gefahrenstoffen bei der Bundeswehr meint, Verteidigungsminister Scharping entlasten zu können – trotz „einiger Ungewissheiten“ bei den Auswirkungen von DU-Munition. Radaropfer können mit „großherziger Regelung“ rechnen
Im Streit um die geheime Depesche aus Washington lässt das Auswärtige Amt nach undichter Stelle in eigenen Reihen suchen. Gaddafis Geständnis wahr wohl keins
Angekündigt war eine Entschuldigung für die Zwangsvereinigung von KPD und SPD. Doch so direkt sind die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer und ihre Berliner Landeschefin nicht. Trotzdem ist ihre Absicht klar: eine Koalition mit der SPD möglich zu machen