In Guatemala blüht der Handel mit Kindern. Menschenjäger vergewaltigen Idígenas, zwingen sie, das Kind zur Adoption freizugeben - und kassieren pro Baby 40.000 Dollar.
Eine neue Verhandlungsrunde über die Zukunft des Kosovo hat begonnen. Jetzt stehen neben der Unabhängigkeit auch eine Teilung oder ein Staatenbund zur Diskussion
Joachim Brohm war einer der ersten, der die amerikanische Autoren-Farbfotografie der späten 1970er Jahre nachvollzog und weiterentwickelte. Für seine Ausstellung im Bottroper Josef Albers Museum sichtete der Fotograf sein altes „Ruhr“-Archiv
„Sex und die Stadt“ lautet der verheißungsvolle Titel einer Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum. Aber die Stadthistorie hat kaum politische Fußnoten und nur wenig Frivoles zu bieten
Viele Menschen drohen in ihrem Berufsalltag auszubrennen. Präventionsprogramme im Betrieb könnten Abhilfe schaffen. In Nordrhein-Westfalen hat ein Pilotprojekt praktische Lösungen erarbeitet