Der Widerstand christlicher Frauen gegen das Nazi-Regime war lange wenig erforscht. In Euskirchen beleuchtet eine Ausstellung die unterschiedlichen Lebenswege. 90.000 Frauen wurden im Konzentrationslager Ravensbrück getötet
Das NRW Forum zeigt eine Werkschau des spanischen Performance-Stars und Biennale-Teilnehmers Santiago Sierra. Auf einen Live-Act hätte das Museum allerdings Jahre warten müssen
Der Prozess gegen Saddam Hussein und seine Getreuen ist eine Chance für Rechtsstaatlichkeit und Aussöhnung. Sein Gelingen würde auch der neuen irakischen Regierung nützen
Dokumentation: George W. Bush war im August 2001 vor Al-Qaida-Anschlägen auf US-Boden gewarnt. Ein CIA-Report trug den Titel „Bin Laden entschlossen, in den Vereinigten Staaten anzugreifen“
Immer mehr Spuren zeigen nach Nordafrika. Erstmals werden wegen der Anschläge von Madrid auch Personen in Marokko festgenommen. Über 20 Verdächtige sind in Haft
Die rot-grüne Koalition passt die Streitkräfte an die neue Sicherheitsstrategie von Nato und EU an. An deren Ausarbeitung war sie selbst aktiv beteiligt
Seit dem Wochenende gilt der verhaftete frühere Diktator offiziell als Kriegsgefangener. Manche fürchten, er werde deswegen nicht mehr an ein irakisches Gericht überstellt