Hamas bombt weiter
Palästinensisches Abkommen über Gewaltverzicht gescheitert. Israels Oberstes Gericht setzt Deportation von zwei Palästinensern vorerst aus
Prager Koalition steht
Tschechiens Sozialdemokraten und das konservative Bündnis „Koalition“ einigen sich auf Regierungsvertrag
PFLP-Chef entlastet
Oberstes Palästinensergericht spricht im Mordfall Seewi verdächtigen Sa’adat frei. Scharon lehnt Freilassung ab. Israel baut neue Siedlung
Streit über Walser
Martin Walser wird die Verwendung antisemitischer Klischees in seinem neuen Roman vorgeworfen. Marcel Reich-Ranicki ist empört
UNO nach Dschenin
Israel stellt erneut Bedingungen für Kooperation mit UN-Kommission. Palästinenser bemühen sich um Ende der Belagerung der Geburtskirche
Bundestag düpiert
Verteidigungsminister bestellt verbindlich 73 Airbusse. Das Parlament hatte ihm nur Mittel für 40 genehmigt
Machtkampf in Kabul
Afghanische Behörden vereiteln Putsch gegen Interimsregierung in afghanischer Hauptstadt. Angriff auf Koalitionssoldaten bei Schahi Kot
Der 20. Mann?
Die US-Regierung will die Todesstrafe für Zacarias Moussaoui, den einzigen wegen der Anschläge vom 11. September Angeklagten
Stasi-Akten bleiben zu
Birthler-Behörde: Bundesverwaltungsgericht schützt in seinem Grundsatzurteil DDR-Amtsträger und Westspione
Neue Nuklearpläne
Die USA senken die Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen. Außenminister Colin Powell spricht von „weiser militärischer Planung“
Fischer in Israel
Der Bundesaußenminister und sein britischer Kollege Straw wollen Arafat treffen. Berichten zufolge war Anfang 2001 eine Einigung möglich