Oberst Klein und sein Fliegerleitoffizier haben nicht allein entschieden. Das Kommando Spezialkräfte (KSK) soll den Luftangriff auf die Tanklaster in Afghanistan mitgesteuert haben.
Das Zulassungssystem der Studiengänge ist verfassungswidrig, sagt Ex-Kulturstaatsminister Nida-Rümelin. Die Studierenden sollten sich nicht mit Versprechungen abspeisen lassen, warnt er.
Der brandenburgische Linkspartei-Abgeordnete, Gerd-Rüdiger Hoffmann, will trotz Stasi-Vorwurf im Landtag bleiben. Die Fraktion fordert hingegen, dass er geht.
Ein Bericht der Nato soll die Bundeswehr entlasten. Ein deutscher Oberst hatte in Afghanistan den Befehl zu einem Luftangriff auf zwei entführte Tanklaster gegeben.
ATOMKRAFT Ein amtliches Gutachten bestätigt die Vorwürfe von groben Schlampereien im alten AKW Biblis A. Die hessische Atomaufsicht hält eine Nachrüstung des etwas neueren Biblis B für „unmöglich“
Die Malediven unterzeichnen ein Dokument zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Und demonstrieren dabei, dass ihnen das Wasser bald über dem Kopf stehen könnte.
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizisten wegen des Übergriffs auf der Datenschutz-Demo. Ein ärztliches Gutachten, das der taz vorliegt, stützt die Version des Demonstranten.
Das Bonner Bundesforschungsministerium wirkte 1983 massiv darauf ein, dass ein Gutachten zum Salzstock Gorleben entschärft wurde. Ein Fernschreiben belegt das jetzt.
Die Behörden sind sich fast sicher: Hinter den Anschlägen steht die ETA. Die Guardia Civil zählt zu den historischen Zielen der Basken. Jetzt wird eine neue Terrorwelle befürchtet.
KLIMAVERHANDLUNGEN Die G-8-Staaten wollen CO2-Ausstoß bis 2050 um 80 Prozent reduzieren. Schwellenländer sollen dafür mit 30 Prozent nachziehen. Zu vage, findet Greenpeace
FOLTERFOTOS Eigentlich wollte Barack Obama alle Folterfotos aus dem Irak veröffentlichen. Nun macht er einen Rückzieher – um seine Truppen nicht zu gefährden