52 Jahre Haft drohen US-Soldat Bradleay Manning, der Wikileaks Militärvideos zugespielt hat. Leitete er auch die Geheiminfos aus dem Afghanistankrieg weiter? Ein Portrait
Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland wehrt sich gegen den Vorwurf, von Sicherheitsbedenken vor der Loveparade gewusst zu haben. Doch Details belasten ihn.
BUNDESREGIERUNG Grüne und Linkspartei sehen sich durch die Wikileaks-Enthüllungen in ihren Vorwürfen bestätigt. Die Regierung verliere an Glaubwürdigkeit
Sie wollten feiern - dann kam es zur Massenpanik auf der Loveparade. Schon im Vorfeld gab es Warnungen: Der alte Güterbahnhof in Duisburg sei ungeeignet.
Fünf Jahre saß der Konfliktforscher Igor Sutjagin in Untersuchungshaft, nun ist er frei. Doch vor seiner Entlassung musste er ein Schuldeingeständnis unterschreiben.
Längst nicht überall sind die Details der Einsparungen so klar wie im sozialen Bereich. Umweltverbände erfreuen sich an der AKW-Steuer, die Wirtschaft ist uneins
BP wusste schon Monate vor der Explosion der "Deepwater Horizon" über Mängel an der Plattform Bescheid und ignorierte sie. Das wahre Ausmaß der Ölpest verschweigt der Konzern.
Es ist das erste Mal seit 70 Jahren, dass russische und polnische Politiker gemeinsam des Massakers gedenken. Millionen verfolgten die Liveübertragung aus Russland.
Der Weltklimabericht enthält einige falsche Zahlen. Stefan Rahmstorf, einer der vielen Co-Autoren glaubt dennoch: "Das Gesamtbild zum Klimawandel wird sich nicht ändern."