Anstelle Jugoslawiens soll es künftig einen neuen Staatenbund namens „Serbien und Montenegro“ geben. Der soll einen gemeinsamen Präsidenten haben, Wirtschaft und Währungen bleiben getrennt
Mit Drückermethoden wurden zehntausende Kunden beim Immobilienkauf geködert. Heute entscheidet der Europäische Gerichtshof über den Fall. Den Banken drohen Milliardenzahlungen
Der Sprecher und Mitbegründer der UÇK, Ali Ahmeti, über die Selbstauflösung seiner Organisation, die Zukunft des Staates Mazedonien und die Anschuldigungen, mit dem islamistischen Extremisten Bin Laden in Verbindung zu stehen
Vor 33 Jahren bereitete eine Invasion der Truppen des Warschauer Pakts dem „Prager Frühling“ ein abruptes Ende. Jetzt ist das Protokoll der entscheidenden Sitzung in Moskau veröffentlicht. Doch der Widerhall in Tschechien ist eher gering
Bisher geheime Dokumente belegen: Bei der Ermordung von 800.000 Menschen durch radikale Hutu-Milizen in Ruanda 1994 wussten die USA von Anfang an genauestens Bescheid. Trotzdem widersetzten sie sich einem internationalen Eingreifen
Trotz gültiger Ausweise und Tickets werden tschechische Roma, die nach Irland oder Großbritannien fliegen wollen, systematisch am Prager Flughafen zurückgewiesen. London und Dublin wollen sich so vor Asylbewerbern schützen
Die Premierminister von Großbritannien und Irland legen einen neuen Friedensplan für Nordirland vor, in dem nichts wesentlich Neues steht. Wenn die Konfliktparteien das nicht annehmen, verlieren sie voraussichtlich ihre Autotomieregierung
Ein Band mit offiziellen Dokumenten belegt die amerikanische Beteiligung an der Zerschlagung der indonesischen Kommunistischen Partei Mitte der 60er-Jahre. Nun wird die Auslieferung gestoppt – angeblich wegen der aktuellen Lage
In Marokko ist eine Debatte über die „bleiernen Jahre“ des vor zwei Jahren verstorbenen Königs Hassan II. ausgebrochen. Der Anlass: Ein ehemaliger Geheimdienstler hat berichtet, wie 1965 der führende Oppositionelle Ben Barka zu Tode kam
Die italienische Polizei präsentiert die „Erfolge“ ihrer Prügelorgie im Genoa Social Forum. Fragen beantwortet sie erst gar nicht. Sie wird wissen, warum
Immer öfter werden in Serbien Massengräber entdeckt. Expertisen zufolge sind die Opfer Albaner, die von Serben im Kosovo-Krieg ermordet wurden. Die Regierung ist entschlossen, die Wahrheit aufzudecken. Doch die Menschen tun sich damit schwer