Behörden entziehen populärem BK-TV die Sendelizenz und sperren auch die Kabelübertragung. Betroffener Sender spricht von „Abrechnung mit Regimegegnern“
Bergbauministerium in Kinshasa wirft österreichischer Firma, die Anspruch auf ein deutsches Bergwerk im ostkongolesischen Kriegsgebiet erhebt, Dokumentenfälschung vor. Jetzt will Kongo mit Deutschland die Zukunft der Mine Lueshe klären
In dem schiitischen Armenviertel in Bagdad kommen bei einer Anschlagsserie mindestens 46 Menschen ums Leben. Die Bemühungen über eine Regierungsbildung werden intensiviert. Im Saddam-Prozess werden jetzt die Angeklagten vernommen
Wichtiger Erfolg für US-Präsident George W. Bush. Senat stimmt einer Verlängerung der umstrittenen Antiterrorgesetze mit großer Mehrheit zu. Maßnahmen gingen zuvor selbst Republikanern zu weit. Gesetz mit einzelnen Änderungen verabschiedet
Der umstrittene britische Historiker David Irving gibt sich bei seinem Prozess vor dem Wiener Landesgericht geläutert und ringt sich sogar eine Entschuldigung ab. Jetzt ist auch dem Idol der Neonazis die Existenz von Gaskammern in Auschwitz bekannt
Laut einem in der Schweiz abgefangenen Fax soll Ägyptens Regierung von CIA-Gefängnissen in Rumänien, der Ukraine, Bulgarien, Mazedonien und Kosovo wissen. Die Regierungen dementieren, die Schweiz sucht das Leck im Geheimdienst
In Brüssel kursiert ein ominöses Papier, das dem Balkanstaat wegen Korruption komplett die EU-Reife abspricht. Wer das Papier erstellt hat und warum, ist unklar
Bei den Präsidentschaftswahlen in Kasachstan tut der Staatsapparat alles für den Sieg des amtierenden Nursultan Nasarbajew. Die Opposition sieht sich behindert und wirft der Regierung Betrug vor. Eine „orangene Revolution“ steht dennoch kaum an
Auf dem Treffen der EU-Staaten mit den Mittelmeeranrainern in Barcelona werden vage Absichtserklärungen verabschiedet. Hauptstreitpunkte waren die Definition des Terrors und der Nahostkonflikt. Die Teilnahme aus dem Süden war schwach