CLUBMUSIK Thomas Fehlmann wurde von Beuys’ Idee der sozialen Plastik und Prog-Rock-Gitarrist Robert Fripp beeinflusst. Die elektronische Musik in Deutschland verdankt ihm eine ganze Menge. Soeben ist seine erste Filmmusik als Album erschienen
KURZFILME & KUNST Es gibt eine Welt jenseits des Fußballs! Auch wenn man dafür den Arsch hochkriegen und in den Wedding muss. Eine Promenade über das studentische Media Arts Festival „Emergeandsee“ im Stattbad Wedding
MALEREI Adolf Beutler war 42 Jahre lang eingesperrt, weil er Autist ist. Jetzt schafft er Kunstwerke, die sich schneller verkaufen, als sie entstehen. Er zeichnet deshalb nicht mehr Bilder, denn so etwas wie Nachfrage bedeutet ihm nichts. So wenig wie sein Erfolg
POLITISCHE COLLAGE Die kenianische Künstlerin Wangechi Mutu zeigt im Deutsche Guggenheim raffinierte Collagen: Ausschnitte aus Modemagazinen, Pornos und biologischen Lehrbüchern kombiniert sie zu figurativen Szenen
KONZEPTKUNST Eine Züricher Werkschau des deutsch-jüdischen Südamerikaners Luis Camnitzer präsentiert das Werk des radikalen Künstlers seltsam unpolitisch
SKULPTUR Das MARTa Herford zeigt die erste große Einzelausstellung von Martin Walde in Deutschland. Besucher gestalten sein Spiel mit Industriestoffen und Räumen aktiv mit
FUNDGUT Benin, China und der Hamburger Hafen: Georges Adéagbo, beinahe manisch zu nennender Sammler, folgt in seinen materialreichen Installationen weit verzweigten Spuren rund um den Globus
JUBILÄUM Vor 25 Jahren gab Jörg Johnen sein Galeristendebüt, vor sechs Jahren kam er nach Berlin. Jens Hoffmann hat zum Jubiläum die dreiteilige Schau „Konversationsstücke“ über bürgerliche Identität kuratiert
HEREINSPAZIERT UND MITGEMACHT Das Kölner Museum Ludwig widmet dem Wiener Künstler Franz West die erste große Retrospektive in Europa. Die war schon lange überfällig
Die virtuelle Weltversammlung Kopenhagen erhebt das Weltbürgertum zum "dritten Stand". Was fehlt, ist die Weltregierung, das andere Unding der Realpolitik.