Spuren der Veränderung verbinden die Zeichnungen von Tony Cragg mit seinen Skulpturen in einer Ausstellung im Haus am Waldsee. Seine Leiterin, Katja Blomberg, nimmt nach 16 Jahren erfolgreicher Tätigkeit vorzeitig Abschied
Im Brücke-Museum überlagern sich gerade die Farben, Figuren, Formen und Zeiten: Die Malerin Vivian Suter ist in einem farbintensiven Dialog mit den Expressionisten zu erleben
Der Künstlerfamilie Rehfeldt, die von Pankow ein Netz von Gedanken mit der internationalen Kunstwelt verband, gilt eine Ausstellung in der Galerie Wolf & Galentz
Mit Zeichnungen bereiteten Ilya & Emilia Kabakov ihre erzählerischen Installationen vor. Diese schönen Blätter sind nun in der Tchoban Foundation zu sehen
Ein gewaltvoller Alltag prägt die Arbeiten der KünstlerInnen aus Guatemala, die in der Schau „This might be a place for humming birds“ in der Galerie im Körnerpark zu sehen sind
„They died Laughing“ heißt die aktuelle Retrospektive im Gropius Bau. Nicht ohne Grund. Die Künstlerin Bani Abidi blickt mit Humor auf Alltag und Politik im indischen Subkontinent
DAAD-Stipendiatin Rossella Biscotti dokumentiert in ihrer Videoinstallation „The City“ Arbeiten in einer Ausgrabungsstätte in Südanatolien – und fragt implizit: Was ist kulturelles Erbe? Wer schreibt die Geschichte?
Wulf Herzogenrath etablierte die Videokunst in Deutschland, war bei legendären documenta-Ausgaben dabei. Sein Archiv hat er der Akademie der Künste überlassen – noch bis Ende Dezember läuft eine Schau zu seinem Werk
Wer eine Reclam-Phobie hat, sollte es mit dem YouTube-Kanal „Weltliteratur to go“ probieren. Hier werden die großen Werke mit Playmobilfiguren nachgestellt