Gut oder schlecht? Eine Tagung des Neuen Berliner Kunstvereins zu dem Dauerbrenner „Kunst / Politik“ kaute alte Kamellen – bis Hito Steyerl und Trevor Paglen kamen
Mit der Ausstellung „Capitol, Gloria, Schauburg“ in der Galerie Poll verneigt sich der Fotograf Richard Thieler vor der Anmut alter Lichtspielhäuser. Seine Fotos erzählen Berliner Kino- und Stadtgeschichte
Nazikünstler? Nachkriegskünstler? Nachtrag zu einer Tagung über Biografienvon der Berliner Kunsthochschule verbundenen Künstlern zwischen 1937 und 1955
BIBLIOTHEK Das türkische „Collective Çukurcuma“ eröffnet in Neukölln ein „House of Wisdom“ – und zeigt so eindrucksvoll den Selbstbehauptungswillen der türkischen Zivilgesellschaft
INSTALLATION Der Tonraum an der TU wird 30 Jahre alt. Eine Ausstellung informiert über die Entstehung des Klangkunstwerks, das der österreichische Architekt Bernhard Leitner einst als Kunst-am-Bau-Projekt schuf
KUNST Die deutsch-afghanische Künstlerin Jeanno Gaussi fragt nach der kulturellen Identität und rekonstruiert eine fremd gewordene, von Krieg und Bürgerkrieg geprägte Heimat. Eine Ausstellung in der Galerie koal
KUNST-DEBATTE Mit einem launigen und klugen Vortrag von Kuratoren-Guru Kasper König beendet die GAK ihre Reihe darüber, wie Kunst Stadt entwickelt. Für weitere Termine fehlen die Mittel
TUTEN UND BLASEN Die Hamburger Mense Reents und Jakobus Siebels kennen sich aus Teenagerjahren. Zusammen sind sie die experimentelle Trompetentechnocombo Die Vögel. Zum Tanz in den Mai kommen sie nach Berlin
MEDIENKUNST Rohrpost und Papier – die Medienvergangenheit ist das Leitthema der diesjährigen Transmediale. Dabei wird man bei der Ausstellung und den Panels im Haus der Kulturen der Welt aber schon arg historisch
ELEKTRONISCHE MUSIK Das kanadisch-deutsche Duo Knuckleduster hat sein Debütalbum „Nuukoono“ veröffentlicht und tritt heute Abend im Haus der Kulturen der Welt auf