Furiose Handballszenen beim 32:25 der UdSSR gegen Südkorea im olympischen Finale Die Niederlage der Gastgeber ersparte dem koreanischen Staat eine Menge Dollars ■ Aus Seoul unser Herr Thömmes
Vor der Welt-Bankertagung poliert der Sparkassenverband sein Image auf Das „Entwicklungshilfe„-Programm beweist: auch die ärmsten Länder sind gute Schuldner ■ Aus Berlin Vera Gaserow
■ Ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten die Gerade? / Wie das abendländische geradlinige Denken seinen Anfang nahm / Der Blick auf den lebendigen Prozeß wird durch Abstraktion verengt und schließlich als tote Materie enthüllt / Gerade oder Labyrinth? Über den individuellen Weg zwischen Geburt und Tod - aus den letzten Arbeiten von Christel Neusüß / Statt den Tod zu verdrängen, ihn als Voraussetzung neuen Lebens begreifen lernen
Sich auskennen mit Computern ist eine Altersfrage, ebenso ist es eine geschlechtsspezifische Frage / Computerheimarbeit / Computerlehrgang / Computerbuch ■ Von Maria Neef-Uthoff
Symposium der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung zur internationalen Schuldenkrise in Berlin / Anspruch auf Streitkultur wurde nicht eingelöst ■ Von Eva Hiltrop
■ Die Leitanträge des CDU-Bundesvorstandes - Unsere Verantwortung in der Welt und Politik auf Grundlage des christlichen Menschenbildes - liefern ideologisches Unterfutter / S
■ Unter Gaunern und Schiebern leben die „kleinen Fische“ gefährlicher als die „Hechte“ / Hauptspekulationsobjekte: Wodka, Importware, Güter des „Prestigekonsums“